Morgen eröffne ich an der Universität Augsburg den 12. Internationalen Kongress erleben & lernen | 2018. Die Veranstalter haben mich eingeladen, die Frage zu beantworten, warum die Gesellschaft Freigeister braucht? Der Appell meines aktuellen Buchs „Tu es! Die Welt braucht dich.“, versteht sich als Aufforderung an uns alle, nicht mit Scheuklappen durch die Welt zu wandeln, sondern die eigene Komfortzone …
Unbeugsames Juwel
Jede Begrüßung und Verabschiedung mit dir ist ein Kraftakt gewesen. Du hast meine Hand nicht nur gedrückt, du hast sie förmlich lustvoll gequetscht. Deine liebe Frau Guggi war immer in größter Sorge, dass ich unser Zeremoniell unbeschadet überstehe. Schon vom Lebensabend geschwächt, hast du dich immer wieder aufgebäumt, hast nochmals deine ganze Energie entfaltet und …
Verbale Abrüstung
Irgendwie habe ich die Lust am Schreiben von Blogs verloren. Wenn ich all die Diskussionsbeiträge und Wortspenden zu gesellschaftspolitischen Fragen in den sozialen Medien verfolge, dann bin ich mir nicht sicher, ob ich da wirklich Teil der Community sein möchte. Zu einseitig und zunehmend hasserfüllt scheinen mir viele Debatten. Der britische Schriftsteller Ian McEwan hat …
Tellerranddenker
Eine der billigsten Übungen, um in den sozialen Medien Zuspruch und Anerkennung zu finden, ist das Politik-Bashing gegen alles und jeden, der sich nicht in den Windschatten des Mainstreams brav und ordentlich und vor allem widerspruchslos einreiht. Wer innerhalb des Tellerrandes lebt, sprich in Österreich, der attackiert tagein tagaus die FPÖ und deren Repräsentanten, jene, …
„dumb fucks“
Es muss gegen Ende der Nullerjahre gewesen sein. Eine Freundin, die damals bei einer der größten PR-Agenturen des Landes ihre Brötchen verdiente, berichtete mir bei einem Abendessen ganz aufgeregt und unter dem Siegel der absoluten Verschwiegenheit, dass es ihr gerade gelungen sei, Mark Zuckerberg für einen Vortrag nach Österreich zu holen. Ich nahm diese Information nahezu teilnahmslos zur …
Satiretarnung
Die Frage, wie man Satiriker wird, beschäftigt mich schon längere Zeit. Heute Morgen nach Durchsicht der Zeitungen war dieses Thema plötzlich wieder für mich präsent. Es gibt kein Studium, keinen Lehrgang, keine Ausbildung, die Geschlechter aller Art zu Satirikern werden lassen! Bin ich ein Satiriker und weiß es vielleicht gar nicht? Wer gibt jemandem die …
Neuvermessung
Eine Sendung über „Freigeister“ im Bayerischen Rundfunk hat die Veranstalter des 12. INTERNATIONALEN KONGRESSES „ERLEBEN & LERNEN“ auf mich aufmerksam gemacht, sie fühlten sich von den Inhalten meines Buches „Tu es! Die Welt braucht dich.“ angesprochen. Unter dem Titel „Einmischen necessary – Warum die Gesellschaft Freigeister braucht“ werde ich bei dieser internationalen Tagung im kommenden September an der …
Narrenschiff
Niemand wird in meiner Biografie nur den kleinsten Anhaltspunkt finden, dass ich auf der rechten Seite des politischen Spektrums stehen könnte. Ich habe bei der letzten Wahl weder türkis noch blau gewählt und ich wundere mich wie viele andere Bürgerinnen und Bürger ebenso, dass die Roten einen derart desaströsen Wahlkampf geführt haben, der sie vom Machtzentrum der …
Nach vorne fallen:-)
Die Plattform fall forward möchte Menschen in unserer Leistungsgesellschaft entlasten, permanent erfolgreich sein zu müssen. Marco Böhme, der diese Initiative begründet hat, findet „Geschichten von linearen Erfolgen zunehmend unspannend“. Das war auch der Grund, warum er mit mir ein Gespräch über die Welt des Scheiterns geführt hat. Zum Nachhören gibt es meine Gedanken auf www.fallforward.de
GRAZ ENGAGIERT!
Die Stadt Graz feierte am 26. Oktober 2017 ihre engagierten Menschen und sagte DANKE! Ob in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales und Gesundheit, Bildung, Rettungs- und Katastrophendienst, Umwelt, Gemeinwesen und vielen mehr – das ehrenamtliche Engagement ist in Graz fest verankert und eine wichtige Säule dieser lebenswerten Stadt. Am Nationalfeiertag stand das Rathaus ganz im …
„Tu es!“, die Zweite:-)
Heute ist die 2. Auflage meines Buches „Tu es! Die Welt braucht dich.“ aus der Druckerei gekommen. Ein für mich freudiger Anlass! Erschienen ist das Buch erstmals am 5. Dezember 2016, dem internationalen Tag des Ehrenamtes. Unter dem Titel „Was bisher geschah“, möchte ich mich bei all den Leserinnen und Lesern bedanken, die mein bislang 7. Buch erworben …
Nebenamt
Kennen Sie das, wenn Sie an Orte gelangen, die Sie bislang noch nicht kannten und sich plötzlich ein Bezugspunkt auftut, der eine Verbindung herstellt? So ist es mir kürzlich ergangen. Eine Reise führte mich in den Schwarzwald, um auf Einladung einer Buchhandlung aus meinem Buch „Tu es! Die Welt braucht dich“ (Wieser-Verlag) zu lesen. Erst mit …
Feindbildphase
Sehr geehrter Herr Bundskanzler, mit meiner Kollegin Christine Steindorfer habe ich 2011 mein 2. Buch zur Thematik des Scheiterns auf den Markt gebracht. „Die Aufwärtsspirale“, so der Titel des Buches, wurde mehrfach verlegt und ist noch immer gut nachgefragt. Das als Arbeitsunterlage aufbereite Buch resultiert aus vielen Interviews mit Experten aus der „Problemlösungsindustrie“. Mit mehr als 140 Frauen und Männern …
„Tu es!“ auf Radio Erft (Köln)
Der Radiobeitrag über „Tu es! Die Welt braucht dich.“ wurde von Jutta Hölscher im Rahmen des Bürgerfunks gestaltet und am 2. Juli auf Radio Erft gesendet. Hier gibt es den Beitrag zum Nachhören!
„Tu es!“ Zum Nachhören
Der Kurier bezeichnete es als eine „…Anregung, für die Wandlung der Welt“. Der General-Anzeiger in Bonn kommentierte: „Eine treffende Diagnose des bedenklichen Zustands unserer Gesellschaft” und der Kölner Stadt-Anzeiger verstand es als „leidenschaftliches Plädoyer für konkretes gesellschaftliches Engagement.“ Jetzt ist das Buch „Tu es! Die Welt braucht dich.“ als Hörbuch auf den Markt gekommen. Wegschauen? …
Verantwortung übernehmen
Gerhard Scheucher präsentierte sein Buch „Tu´ es!“ beim Königsdorfer Literaturforum „Das Gute muss von uns allen geschaffen werden“, betonte der Wiener Autor und Kommunikationsexperte Gerhard Scheucher während der Vorstellung seines Buches „Tu´ es! – Die Welt braucht dich“ beim Königsdorfer Literaturforum. Einwände, es sei eine utopische Vorstellung, die Welt durch ehrenamtliches Engagement zum Besseren verändern …
Herzensangelegenheit in Papierform
Die letzten Jahre habe ich mich publizistisch dem Thema des Scheiterns gewidmet. Drei Bücher („Die Kraft des Scheiterns“, „Die Aufwärtsspirale“ und „Ein Irrer schreitet die Parade ab“) sind im Zeitabschnitt von 2008 bis 2013 zu dieser Materie entstanden. Alle auf den Markt gebrachten Bücher sind im gesamten deutschen Sprachraum rezensiert worden und in Vorträgen habe ich zwischen Hamburg und Klagenfurt in …
Hören statt reden
Für die gesamte Empörungsindustrie sind das jetzt schwere Stunden und Tage! Da wird über Monate die Moralkeule in den sozialen Medien 24 Stunden am Tag geschwungen, es herrscht in den Redaktionsstuben des Meinungsdiktates Ausnahmezustand, da reden sich die Daueraufgeregten den Mund fusselig. Und dann das! Eine aus deren aller Sichtweise untragbare Person wird zum 45. …
Wegweisendes Zitat
Die letzten Tage haben mir ein altes Sprichwort in Erinnerung gerufen: „Wer abends feiern kann, kann am nächsten Morgen auch arbeiten!“ Diese Lebensformel wurde mir schon in früher Kindheit eingetrichtert und vorgelebt. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich einmal einer Verpflichtung oder einer Aufgabe nicht nachgekommen wäre, nur weil ich für mich keine überzeugenden …
Glückskindanleitung
Die letzten Wochen bin ich abgetaucht gewesen. Mein business outfit habe ich gegen einen grünen Bademantel getauscht, der mir jeden Tag frisch nach den Behandlungen meiner mehrwöchigen Ayurveda-Kur gereicht wurde. Dieses karge Kleidungsstück habe ich zu Essenszeiten mit einer weißen Kurta, einem einfachen traditionellen Kleidungsstück aus Baumwolle gewechselt, das die Hotelgäste tagtäglich faltenfrei im Hotelzimmer …
Signalwirkung!
Vor einigen Monaten bin ich zu Gast im Salzburger Nachtstudio von Ö1 gewesen. Interessanterweise hatte die Sendung ein freier Journalist aus Köln gestaltet, der das Thema „Scheitern“ für sich und nach seiner ausgiebigen Recherche auch mich entdeckt hatte. Ich bin einer der Gesprächspartner in einer sehr interessanten Sendung zu den großen und kleinen Niederlagen des Lebens …
Ein Fest fürs Leben
„Wenn du das Glück hattest, als junger Mensch in Paris zu leben, dann trägst du die Stadt für den Rest deines Lebens in dir, wohin du auch gehen magst“, schrieb Ernest Hemingway in seinem letzten Buch „Ein Fest fürs Leben“. Die vergangenen Tage habe ich – eigentlich unbeabsichtigt zur selben Zeit wie das „Österreichische Fußballnationalteam“ …
Zukunftsaussichten
Die letzten Tage habe ich im malaysischen Kuala Lumpur verbracht, um mich auf der ITEX 2016 (International Invention & Innovation Exhibition) nach außergewöhnlichen Innovationen umzusehen. Es ist bereits die 27. Messe dieser Art in jener Stadt, die übersetzt „schlammige Flussmündung“ heißt. Hier ist es immer wieder ein Erlebnis in eine Welt einzutauchen, die den Besuchern …
Auswahlslos
Die Leser meiner kleinen Kolumne haben sicher schon mit Spannung darauf gewartet, dass ich meine Gedanken zur aktuellen politischen Situation in der Alpenrepublik artikuliere. Ein Stopover in Abu Dhabi lässt mich bei einem gepflegten Glas Rotwein den einen oder anderen Gedanken festhalten. Dass Österreich noch immer funktioniert, hat dieser Tage offensichtlich weniger mit der Politik …
Entartete Satire
Der russische Schriftsteller Leo Tolstoi (1828 – 1910) notierte in seinem Tagebuch ein Jahr vor seinem Tode „Man kann alles aussprechen, sich Luft machen, ohne jemanden zu verdammen“. Dieses Zitat veranlasst mich darüber zu reflektieren, warum es gegenwärtig im Gebrauch der Sprache kaum mehr Nuancierungen und Farbschattierungen gibt – das simplifizierende Schwarz/Weiß übertüncht die differenzierende …
Begattungsorganföhner
Meine Privatversicherung hat mich vor einigen Jahren animiert, einem Fitnessclub beizutreten. Das ging irgendwie sehr einfach. Mit fortgeschrittenem Alter meinerseits und dem Interesse des Versicherers andererseits, dass ich als sein Kunde möglichst bei bester Gesundheit bleibe. Die Übernahme der monatlichen Gebühren in einem „Geschäft für körperliche Ertüchtigung“ ist eine der mir offerierten Optionen gewesen. Nicht, …
Existenzsicherung
Kennen Sie das, wenn Sie gedanklich irgendwo dahinsurfen und plötzlich wird diese, sagen wir Denkleistung, durch eine Information durchbrochen. Gerade ging es mir so. Ich kann gar nicht mehr genau sagen, wonach ich in den Weiten des World Wide Web gesucht habe und warum ich dann in weiterer Folge genau bei dieser Geschichte, oder besser …
Meine Frau Rotky
Wissen Sie noch, wie Sie in mein Leben getreten sind? 2013 haben Sie mir eine Mail geschrieben. Sie waren auf der Suche nach einer Schulfreundin, haben sie – wie wir heute sagen – gegoogelt und deren Namen in einem meiner Blogs gefunden. Daraufhin haben Sie mich kontaktiert, um von mir zu erfahren, ob ich Ihre …
Vorsatzlos ins Neue Jahr!
Vermutlich bin ich in guter Gesellschaft mit Millionen von Menschen rund um den Erdball gewesen, die die letzten Stunden des zu Ende gehenden Jahres dafür verwendet haben, darüber nachzudenken, welche Vorsätze das Neue Jahr einbegleiten sollen. Jetzt ist das mit den Vorsätzen natürlich so eine Sache. Die allseits beliebten Klassiker wie mit dem Rauchen aufhören, …
Weihnachtsrisiken ohne Folgen
Die Weihnachtszeit mag ich sehr. Nicht nur weil wir in unseren Breiten das heilige Fest glücklicherweise noch unbeirrt von fremden Kulturen und Religionen selbstverständlich feiern dürfen. Mich erfreut am Advent, dass das Zusammenkommen und Feiern ausdrücklich erwünscht ist! Auch wenn vor allem für Wirtschaft und Industrie diese Zeit von enormer Bedeutung geworden ist, so stellt …
Das „Dreckige Dutzend“
In wenigen Tagen ist es wieder soweit. Am 10. Dezember, dem Todestag von Alfred Nobel, bekommen traditionellerweise verdiente Frauen und Männer den Preis aller Preise – zumindest, wenn es um geistige Spitzenleistungen geht – durch den schwedischen König höchstpersönlich überreicht. Seit 1901 wird der Nobelpreis für herausragende Leistungen in der Physik und Chemie, Physiologie oder …
Freundschaftsbudget
Es gibt Menschentypen, die ich sehr schwer bis gar nicht ertragen kann! Beispielsweise jene, die ihre Meinung immer der Windrichtung anpassen oder jene Zeitgenossen, die immer im nachhinein mit größter Überzeugung wissen, was im vorhinein richtig gewesen wäre. Und auf meiner Beliebtheitsskala ganz unten stehen auch jene, die nur dann Umgangsformen an den Tag legen, …
Poesie des Lebens
Gestern bin ich in den Weiten des Internet auf ein Zitat gestoßen, das mich heute noch immer beschäftigt. Der Dalai Lama wurde gefragt, was ihn am meisten überrascht; er sagte: „Der Mensch, denn er opfert seine Gesundheit, um Geld zu machen. Dann opfert er sein Geld, um seine Gesundheit wieder zu erlangen. Und dann ist …
Speib in die Krone
Den Kommentar zum Flüchtlingsansturm von „Krone“-Steiermark-Chefredakteur Christoph Biró muss man mehrfach gelesen haben, weil man es nicht für möglich hält, dass sich ein „humanes Wesen“ mit solch einer diffamierenden und aufhetzerischen Wortwahl diesem tragischen Thema nähern kann. Nichts in aller Welt rechtfertig diese unwürdige zu Papier gebrachte Kloake eines Mannes, der mit seinen Worten Meinungen …
Risiko-Vermeidungsmaschinen
Gestern Morgen bin ich an einer exklusiven Adresse in der Wiener Innenstadt zum Frühstück eingeladen gewesen. In kleiner Runde trafen sich Expertinnen und Experten aus allen möglichen Berufsgruppen, um über die Zukunft der Märkte und notwendige Innovationen mit einem einhergehenden Veränderungsdruck zu philosophieren und zu diskutieren. Ein deutscher Experte für Customer-Relationship-Management war in die österreichische …
Gehirnmuskeltraining
Viel zu selten finde ich in letzter Zeit Ruhe, um mich einer meiner Lieblingsbeschäftigungen, dem Lesen, ausgiebig hinzugeben. Natürlich lese ich auch in lesefreierer Zeit viele unterschiedliche Medien, aber es ist ein anderes Lesevergnügen, einfach mal die Stopptaste des Alltags zu drücken und sich von einem Buch entnommener Gedanken leiten zu lassen. Den Hinweis, welch …
Fo(ö)rderungskultur
Die Begrifflichkeit “Willkommenskultur” kann ich schon nicht mehr hören. Wir heißen pauschal zwar alle willkommen, wissen aber nicht einmal, wen wir damit ganz konkret meinen. Ein interessanter Zugang ist das. Würden Sie Ihnen unbekannte, völlig anonyme Menschen in Ihr Haus, in Ihre Wohnung lassen? Bei aller Gastfreundschaft würde ich das nicht tun! Ja und ohne …
Entehrungsstrategien
Der Volkswagen Konzern belügt und betrügt in Sachen Abgaswerke von Dieselfahrzeugen, dass sich die Balken biegen und keiner hat etwas davon gewusst, zumindest nicht an der Spitze des mit Unterstützung der nationalsozialistischen Organisation „Kraft durch Freude“ im Mai 1937 gegründeten Unternehmens. Erst der Druck der Medien hat den mittlerweile zur Geschichte des Automobilherstellers gehörenden Vorstandsvorsitzenden …
Grünblaue Unverwertbarkeiten
Es gibt Orte, die werden niemals für Menschen ihren Schrecken verlieren. Erst kürzlich hat sich der Jahrestag von 9/11 wiederholt. Wer jemals den Krater in New York City gesehen hat, den die beiden Twintowers (Zwillingstürme) des World Trade Center hinterlassen haben, nachdem zwei Flugzeuge – gelenkt von Islamistischen Terroristen – sie zuerst rammten, bis dann …
Flachkopftheorien
Seit Tagen beschäftigt mich die Frage, ob ich eine nicht wiederlegbare Realität weiterhin akzeptieren darf, oder ob ich als engagierter Gutmensch in Stein gemeißelte Erkenntnisse der Wissenschaft, die als praktischer Beweis milliardenfach in der Realität existieren, in Hinkunft leugnen soll oder muss, weil sich jemand in seinen Gefühlen verletzt fühlen könnte – und ich damit …
Politik der Schande! (Teil 2)
Ich kann dieses Gerede und die gegenseitigen Schuldzuweisungen in der gesamten Asylpolitik wirklich nicht mehr hören. Und schon gar nicht die Wortmeldungen jener Heuchler im politischen Rang, die über 70 tote Kinder, Frauen und Männer benötigen, um zu erkennen, dass es einen mehr als dringenden Handlungsbedarf in der gesamten Zuwanderungspolitik gibt! Jetzt kann man über …
Prost aufs Leben!
Bei konstanten mehr als 30 Grad Außentemperatur gehört die Organisation der Flüssigkeitsaufnahme zu jenen entscheidenden Maßnahmen, die einem das Dasein erheblich erleichtern. Denn Hand aufs Herz, wer möchte schon trotz Hitze mit Trinkgewohnheiten brechen? Ich bin ja ein typischer „Kleschkalttrinker“ (© Guggi Kleinschuster). Ein Erfrischungsgetränk für so zwischendurch kann nicht kalt genug sein. Daher gehört …
Politik der Schande!
Manchmal überlege ich mir sehr lange, ob ich Themen und Erlebnisse die mich beschäftigen, tatsächlich zu Papier bringe oder in einem Blog verarbeite. Unsere überforderte Innenministerin hat mich heute dazu animiert, ein paar Anmerkungen zur aktuellen Debatte um die Flüchtlingsströme, die auch unser Land fordern, niederzuschreiben. Da stellt sich die für diese Materie zuständige Politikerin …
Sind Sie Apokaholiker?
Vergangene Woche habe ich in Königsdorf – einem Vorort von Köln – aus meinen Büchern gelesen. Geladen war ich vom örtlichen Literaturforum. Während Vorträge mein Standardbusiness sind, gehören Lesungen noch immer zur Ausnahme für mich. Meine Publikationen sind größtenteils Sachbücher, daher braucht es, um einen Leseabend zu gestalten, eine sorgfältige Auswahl von Texten – damit …
Begegnung vor der Erinnerung
Vor ein paar Wochen habe ich einen lieben Freund bei einem Abendessen in Bonn getroffen. Seine Herzlichkeit hat jeden Raum erhellt, hat eine Stimmung geschaffen, die wohltuend und tiefgründig gewesen ist – er kreierte immer wieder einen Gegenpol in einer Zeit, die oftmals von unreflektierter Oberflächlichkeit geprägt ist. Gestern Morgen ist er verstorben, irgendwie vorhersehbar, …
Präventive Achtsamkeit
Erst, wenn man die hunderten Kerzen gesehen hat, erst, wenn man den die Grazer Innenstadt umhüllenden Duft von Kerzenwachs wahrgenommen hat, erst, wenn man die in Schlange stehenden Menschen vor dem Rathaus gesehen hat, kann man das Ausmaß der Tragödie erahnen, die sich am vergangenen Wochenende in der steirischen Landeshauptstadt abgespielt hat. Ich kenne einige …
Lebensjackpotgewinner
Was habe ich die letzten Tage gezittert! Ein guter Freund und treuer Wegbegleiter ist schwer erkrankt! Erst kürzlich haben wir uns gesehen, haben gelacht, gegessen, getrunken, die Zeit angehalten, den Augenblick genossen – den Alltag hinter uns gelassen, das Leben bejaht, die Zukunft mit unseren Worten umrissen, sie wieder zerredet, neu gedacht und ihr ein …
Lebensführung mit Prinzip
Der indische Widerstandskämpfer und Revolutionär Mahatma Gandhi hatte einmal die sieben Todsünden der kapitalistischen Gesellschaft aufgezählt: Politik ohne Prinzip, Wohlstand ohne Arbeit, Handel ohne Moral, Vergnügen ohne Gewissen, Erziehung ohne Charakter, Wissenschaft ohne Menschlichkeit, Religion ohne Opfer. Gefahrvolle Verhaltensweisen, die den Zustand einer fragilen Gesellschaft damals wie heute trefflich beschreiben. Die, die es ohnedies immer …
Kurzzeitschläfer
“Wer schläft, kehrt der Welt den Rücken zu”, habe ich einmal gelesen. Und da einem die Welt in dieser Zeit nicht in den Rücken fallen kann, darf man sich nicht wundern, wenn das Leben vorbeizieht und einem mitunter spannende Informationen vorenthalten bleiben. Diese Metapher mangelnder Neugier kam mir in den Sinn, als ich von Kim …
Schlag nach beim „großen Diktator“
“Wir sollten am Glück des Anderen teilhaben und nicht einander verabscheuen. Haß und Verachtung bringen uns niemals näher. Auf dieser Welt ist Platz genug für jeden, und Mutter Erde ist reich genug um jeden von uns satt zu machen. Das Leben kann ja so erfreulich und wunderbar sein, wir müssen es nur wieder zu leben …
Pädagogische Belastungsgrenze
Die Lehrerdiskussion der vergangenen Tage, ausgelöst durch eine pointierte Feststellung des Wiener Bürgermeisters Michael Häupl „Wenn ich 22 Stunden in der Woche arbeite, bin ich Dienstagmittag fertig” zeugte wieder mal von den wirklichen Problemen in unserem Land. Beim Empören und der darauffolgenden öffentlichen Diskussion wurde hier eine Geschwindigkeit und Energie an den Tag gelegt, die …
Rauchzeichen für Freiheit
Während meines aktuellen Berlinaufenthaltes ist mir dieser Tage wieder eine der Öffentlichkeit weitestgehend verborgene und besondere Geschichte zum allseits beliebten Thema Nichtraucherschutz in den Sinn gekommen. Argumente für den Konsum von Zigaretten gibt es eigentlich keine, möchte ich anfangs vorausschicken. Als ich vor einigen Jahren bei einem Kongress in der deutschen Bundeshauptstadt beim Hersteller dieser …
Grüne VerarscherInnen
Im Statistiktool meiner Homepage sehe ich, welche Beiträge auf meiner Internetseite gelesen werden und kann daher gut nachvollziehen, was sozusagen auf meinen Seiten “IN” beziehungsweise “OUT” ist. Gerade vorhin entdeckte ich, dass in den letzen Tagen ein Blog aus dem Jahr 2010 mit dem Titel “Grüner Sündenfall” erneut sehr häufig nachgelesen wurde. Die Wiener Landtagswahl …
Überlebensmerkmale
Der unfassbare Absturz des Germanwings-Fluges 4U 9525 ließ mir wie vielen anderen Menschen den Atem stocken. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel traf mit ihrer Sicht der Dinge „So etwas geht über jedes Vorstellungsvermögen hinaus“ die Fassungslosigkeit Tausender. Was für ein unfassbares Leid der Crash des Airbus A 320 in den französischen Alpen für die Angehörigen …
Paradoxien zum Handeln
Seit einigen Tagen beschäftigt mich ein Bild mit dem Titel “Das Paradoxe unserer Zeit”. Gesehen habe ich die Karte im Internet. Im Hintergrund ist eine Skulptur in denkender Pose zu sehen, im Vordergrund sind ein paar Widersprüche zu lesen, die mich und vermutlich viele andere Menschen beschäftigen. Das geschriebene Wort und die Dokumentation dieser Gedanken …
Sorge dich um dich!
Biografien haben es mir schon immer angetan. Ich mag es, die Vita von Menschen nachlesen zu können, egal ob berühmt oder eher unbekannt. Aber die in derlei Büchern zu gewinnende Erkenntnis von Eigenschaften, Charakterzügen und dem Wesen einer Person lässt viele Momente und Facetten eines Lebenslaufes in einem ganz besonderen Licht erscheinen. Gerade erfreue ich mich …
Zur Lage der Nation oder so…
Meine Mutter bedauerte bei unserem jüngsten Zusammentreffen, dass ich im Gegensatz zu früheren Zeiten kaum mehr Blogs zu politischen Themen schreibe. Ich entgegnete, dass es eine Überbewertung vieler unserer Volksvertreter wäre, sie und ihr Handeln auch noch in eigenen Texten zu erörtern. Dem heutigen Wetter entsprechend habe ich wieder mal genauer die politischen Seiten diverser Tageszeitungen …
Glücksbalsam
Man kann es drehen und wenden wie man will: Ich bin davon überzeugt davon, dass das Streben nach ein wenig Glück zu den großen Sehnsüchten von uns Menschen gehört. In erster Linie würde ich da gar nicht materielle Dinge benennen, die uns im Hier und Jetzt zufriedener werden lassen. Es sind vielerorts die kleinen Freuden des …
Müßiggang
Spielen wir ein wenig Kopfkino. Stellen Sie sich folgende Bilder vor: durch die Straßen eilende Menschen am Morgen. Auf einer Weide umherlaufende Tiere bei Sonnenaufgang. Hastig über einen Platz schreitende Frauen und Männer zur Mittagszeit. Aus dem Schulgebäude stürmende Kinder am frühen Nachmittag. Am Bahnhof an- und abfahrende Züge im zeitgebundenen Rhythmus des Fahrplans. Durchstartende …
Freiheitspflicht!
Kurz vor Ende des letzten Jahres, einige Tage vor Weihnachten, bin ich Gast bei einem interessanten Gedankenaustausch gewesen. Geladen hatte eine honorige Persönlichkeit des öffentlichen Lebens in seine Büroräumlichkeiten in der Wiener Innenstadt. Der am Zenit seines Berufslebens angelangte Kenner der nationalen wie internationalen Politik steht ideologisch diametral zum rechten Gedankengut und lebt in Zurückhaltung …
Meditationsübung
Im neuen Jahr angelangt, präsentiert man sich ja allgemein in einer eher guten psychischen Gesamtkonstitution, es sei denn, man hat noch mit den Nachwirkungen einer zu langen Silvesternacht zu kämpfen. Als gesichert gilt, dass zumindest die große Mehrheit aller meiner lieben MitmenschInnen die schlechten Vorsätze im alten Jahr zurückgelassen hat. Gute Absichten, die im Retrospekt …
Weichenstellung
Mehr als 8000 Personen haben meinen offenen Brief an ÖBB-Boss Christian Kern gelesen. Ein paar dieser Männer und Frauen – eher die verschwindende Minderheit – haben mich teilweise heftig ob meiner vorgebrachten Argumente kritisiert. Der Großteil von ihnen, als gelernte Österreicher, selbstverständlich anonym. Daher schätze ich es ausdrücklich, dass der Vorstandsvorsitzende eines der größten Unternehmen …
Maßstab
Der übervolle Saal verdunkelt sich, ein Musiker nach dem anderen betritt die Bühne, ein Orchester formiert sich. Die ersten Töne durchdringen den Raum, dann erscheint er, im dunkelblauen Smoking mit rotem Innenfutter, auf das Publikum zuschreitend. In den ersten Sekunden seines Monologes mit den tausenden Zuhörern springt der riesengroße Funke über. Die Band stimmt ein …
Offener Brief an die ÖBB
Sehr geehrter Herr Generaldirektor, wöchentlich fahre ich mindestens zweimal mit dem Zug zwischen Wien und Graz hin und her. Ich wollte Ihnen schon oft schreiben, weil ich mich regelmäßig über den Staatsbetrieb ÖBB ärgere, dem Sie als oberster Boss vorstehen. Während ich diese Zeilen formuliere, sitze ich gerade im Zug Richtung Graz, der mit einer …
Sprachlos
Unfallfrei sprechen, im Sinne von politisch korrekter Ausdrucksweise, scheint mir eine der komplexesten Herausforderungen im Hier und Jetzt zu sein. Kaum hat man sich an eine neue Begrifflichkeit gewöhnt, fühlt sich schon wieder irgendwer ob der gewählten Worte diskriminiert, herabgewürdigt oder in seinen persönlichen Gefühlen verletzt. Was habe ich mir die letzten Jahre angetan, um …
Konsequenz, Herr Greber!
Man stelle sich vor, ein Politiker würde seine missglückten Formulierungen mit den Worten “Sie sind in der Eile der Produktion ungeschickt verfasst worden und können leicht missverstanden werden.” dem Volk erklären. Die Medienmeute würde ihn jagen, ihn sprichwörtlich wie eine Sau durchs Dorf treiben, bis er dann nach anfänglichen Durchhalteparolen irgendwann unter dem immer stärker …
Kopfbrettpolitur
Eigentlich wollte ich diesen Blog schon in der letzten Woche schreiben, aber zu viele andere Aufgaben, kombiniert mit einer erhöhten Reisetätigkeit, haben diesen Eintrag warten lassen. Kennen Sie Pierre Sanoussi-Bliss, lautet die Einstiegsfrage? Einige von Ihnen werden jetzt spontan antworten, ja der… Jene, die keine unmittelbare Antwort auf meine Frage parat haben, bekommen noch eine …
Psychohygienische Genüsse
Ein Tagung mit dem Thema “Genuss und Genießen in Kulturgeschichte und Gegenwart” führt mich am kommenden Wochenende nach Berlin. Was denken Sie sich, geschätzte Leser, wenn Sie diesen Titel hören? Mir geht es bei der Fragestellung nicht um die konkreten Inhalte der Veranstaltung, die ich ja selber noch nicht kenne, sondern um das Gefühl, das …
Philosophenarsch
Umgangssprachlich sagt es sich so leicht: “Wir philosophieren mal ein wenig”, wenn er, sie oder es, mit ihm oder ihr diskutieren möchte. In diesem Fall wird das Wort „philosophisch“ als deutlicher Hinweis dafür verwendet, um sein Gegenüber darauf vorzubereiten, dass die Gesprächskultur einer sich ankündigenden Diskussion ein gewisses Niveau jedenfalls nicht unterschreiten sollte. Aus wissenschaftlicher …
Käfersex
“Er stelle sich vor, dass er sich von Zeit zu Zeit seine Unterhose mit sauberen Servietten ausgepolstert habe. Dann lüftete Eva in gebührendem Abstand ihren Rock und sorgte so für einen feuchten Höhepunkt bei ihm – und das war’s dann auch schon.“ Wenn es nach dem britischen Autor Martin Amis geht, dann beschreibt diese Szene …
Bukarester Erkenntnisse
Ich kenne viele Städte rund um die Welt. Aber erstmalig hat mich dieser Tage ein philosophischer Kongress nach Bukarest geführt. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass es im Heimatland des Draculas vergleichsweise ein wenig andere Standards gibt, als bei uns. Die Landschaft, die sich einem beim Landeanflug auf Rumäniens Hauptstadt auftut, muss als …
Menschenrechtlicher Braindrain
Dass die frühere Justizminsiterin Claudia Bandion-Ortner eher zur Fraktion der politischen Intelligenzallergiker gehört, hat sie schon in ihrer kurzen Amtzeit eindrucksvoll bewiesen. Einzige in Erinnerung gebliebene Maßnahme, einer als Belohnung für eine politisch motivierte Prozessführung in der Causa BAWAG ins Zentrum der Macht nach oben gespülten Richterin, war die Anforderung eines Blaulichts für ihren Dienstwagen. …
Sklavenaufstand
„Wir werden als Originale geboren“ wie der englische Dichter Edward Young (1683–1765) schon im 18. Jahrhundert notierte, „sterben aber als Kopien“. Ein Zitat, das in einer Zeit, in der alles nach Gleichförmigkeit zu streben scheint, von höchster Aktualität ist. Egal wo man hinblickt, alles wird normiert und standardisiert. Die Individualität wird geopfert, auf dem Altar …
Fitnesstestergebnis
Konditionstest, Fitnesstest, Krafttest, Schnelligkeitstest, Ausdauertest, Koordinationstest, Motoriktest, Techniktest, Feldtest, Servicetest, Bewegungsqualitätstest, Laufschwellentest, Cooper-Test, VO2max Test, Rumpfkrafttest, Schnellkraftausdauertest, Lactatleistungstest, Ernährungstest, Körperfettanteilstest, Katch-Test, Stufentest, Leistungstest, Wasseranteilstest, Conconitest, Reaktivkrafttest, Wingate-Test, Körperkoordinationstest, Metacholintest, Sporttauglichkeitstest, Muskelfunktionstest, Yo-Yo Lauftest, Sprungkrafttest, Körperkompositiontest, Maximalkrafttest. Welche Tests davon haben Sie schon gemacht? Ich habe noch keine dieser Kontrollen absolviert. Gefunden habe ich all diese …
Wuppertal ist überall
Was ist eigentlich so schlimm daran, wenn ein paar unrasierte, eher dem radikalen Flügel zugeordnete Islamisten durch Wuppertal ziehen und sich als Tugendwächter aufspielen? Ein wenig mehr Sitte und Anstand könnte uns allen ein wenig gut tun. Bis auf das von diesen “bösen Buben” erhobene Musik- und Konzertverbot halte ich deren Forderungen zumindest für diskussionswürdig. …
Einsteins Geist
Kennen Sie jemanden, der Albert Einstein persönlich begegnet ist? Ich kannte Walter Thirring, den in dieser Woche verstorbenen österreichischen Physiker von Weltruf. 1953 hatte der mehrfach ausgezeichnete Wissenschafter seine erste Begegnung mit dem „Popstar“ unter allen Forschern in Princeton, dessen Bild mit der rausgestreckten Zunge zu den wohl bekanntesten Fotomotiven rund um den Globus gehört. …
Fürstentum Meiselding
Die amerikanische Umweltwissenschaftlerin Donella Meadows (1941 – 2001) hat vor einigen Jahren auf der Grundlage von Statistiken untersucht, wie die Welt aussähe, wenn sie ein Dorf mit 100 Menschen wäre. In dem Dorf lebten 59 Asiaten, 14 Amerikaner (Nord-, Mittel- und Südamerika), 13 Afrikaner und 12 Europäer. 51 der Einwohner wären Männer, 49 wären Frauen, 5 besäßen …
Islamische Walz
Auf “die Walz” bin ich durch ein Zeitungsinterview gekommen, das ich dieser Tage gelesen habe. Diese auch als Wanderjahre bezeichnete Zeit war vom Spätmittelalter an bis zur beginnenden Industrialisierung eine der Voraussetzungen, um zur Meisterprüfung der jeweiligen Zunft zugelassen zu werden. Die Gesellen sollten auf ihren Wanderungen “vor allem neue Arbeitspraktiken, fremde Orte, Regionen und …
Lebensrettung
Wenn ich nachlese, wie sich viele Opinion Leaders im Mitgefühl und der Anteilnahme nach dem Selbstmord des Schauspielers Robin Williams übertrumpfen, dann flehe ich inständigst darum, dass es kein Leben nach dem Tod gibt! Ich würde es dem gerade mal 63 Jahre alt gewordenen Darsteller von so großartigen Filmen wirklich wünschen, dass er viele dieser …
Falsche Verführer
Heute vor 82 Jahren, am 7. August 1932, notierte der deutsche Romanist Victor Klemperer (1881–1960) in seinem Tagebuch “Hitler ante portas – oder wer sonst? Und was wird aus mir, dem jüdischen Professor?” Aus dem eigenen Haus vertrieben und mit dem nationalsozialistischen Reichsbürgergesetz begründet, aus seiner Professur an der Hochschule Dresden entlassen, fristete er sein …
Kriegsverzicht
Es gibt einige wenige Persönlichkeiten die in meiner umfangreichen Bibliothek wahrlich auf einem Podest stehen. Eine Frau, auf deren Rat und Weisheit, im bildlichen Sinne gesprochen, ich nie verzichten werde, ist die ehemalige Chefredakteurin und Mitherausgeberin der deutschen Wochenzeitung “Die Zeit”, Marion Gräfin Dönhoff. Sie hat sich in den Geschichtsbüchern mitunter schon deshalb einen unverrückbaren …
Von Frau zu Frau
Meine liebe Freundin, die Autorin und Kabarettistin Hilde Fehr, hat mir ob meiner letzten Blogs ordentlich die Leviten gelesen. In Kommentaren war sie schon ernsthaft besorgt um meine geistige Verfassung, in einer von ihr getätigten Analyse der von mir in jüngster Zeit abgegebenen Sichtweisen zu den Themen unserer Zeit attestierte sie mir, dass ich an …
Wider den Krieg!
An manchen Debattenbeiträgen von mir mag ich besonders, wenn mir Leute eine Nachricht oder Botschaft über einen dieser vielen Informationskanäle senden, um mir mitzuteilen, dass sie dem Grunde nach meiner Meinung sind, dies aber nicht öffentlich kundtun dürfen, da man das erstens bei einigen Themen „nicht darf“ und weil sie sonst zweitens vielleicht Repressalien im …
Kopfzensur
Dass mir die politisch korrekte Formulierung eine Herzensangelegenheit ist, stelle ich mit meinen Texten immer wieder unter Beweis. Einer meiner letzten Beiträge “Gegenderte Gegenstücke” hat zu zahlreichen Rückmeldungen geführt. Eine liebe Bekannte schrieb mir: “Lieber GS, ich finde gegendertes Deutsch auch nicht sonderlich elegant. Trotzdem: Sprache schafft Realität. Das mag uns anfangs ungewohnt und holprig …
Überzeugungspraktiker
Gut gekannt hatte ich Dietmar Schönherr nicht, aber es gab ein paar Begegnungen im Lauf der Jahre mit dieser großen Persönlichkeit, die mir sehr gut in Erinnerung geblieben sind. Ob bei einigen Lesungen, bei einem Mittagessen in den südsteirischen Weinbergen oder bei seiner privaten Geburtstagsfeier zu seinem 80iger im mittelamerikanischen Granada, dieser Mann hatte einen …
Atempause
Für meinen Blog, den ich seit nunmehr November 2008 regelmäßig schreibe, habe ich nicht von ungefähr den Übertitel “Klartext” gewählt. Mir ist es wichtig, mich zu artikulieren, meinen Standpunkt zu vertreten, meine Sicht der Dinge kundzutun. Irgendwie ist das mein Ventil geworden, um mir Luft zu machen, wenn gesellschaftliche Entwicklungen in eine falsche Richtung laufen, …
Gegenderte Gegenstücke
Es ist schon beachtlich, was sich da seit Tagen rund um die nicht gesetzeskonforme Wiedergabe der Österreichischen Bundeshymne bei einer Privatveranstaltung durch den “Volks-Rock’n-Roller“ Andreas Gabalier im wahrsten Sinn des Wortes abspielt. Ich konnte nicht eruieren, welches Strafausmaß das heimische Gesetzesbuch für derlei Rechtsbruch vorsieht, aber so einfach sollte man nicht zur Tagesordnung des sonst …
Heimatliebe
Mir geht dieses „Hinter allem etwas Böses vermuten Gehabe“ so etwas von auf den Wecker. Ich wiederhole mich in meinen Blogs und frage mich immer wieder, haben viele MenschInnen nichts Besseres zu tun, als nur darauf zu warten, irgendwo meist hinter einem Bildschirm versteckt nach menschlichen Fehlleistungen zu suchen, um wieder jemand vorführen zu können? …
Horizonterweiterung
Die 14. Architektur-Biennale hat mich dieser Tage nach Venedig geführt. Schon Friedrich Torberg (1908-1979) wusste in “Die Tante Jolesch”, einem Buch von gesammelten Anekdoten aus dem jüdischen Leben in der Zwischenkriegszeit: „Alle Städte sind gleich, nur Venedig ist ein bissl anders.“ Womit er zweifelsohne Recht hat. Sogar ein Blinder könnte sprichwörtlich den zentralen Unterschied zu …
Lichtschalter für Ideen
Im Laufe unserer Geschichte haben wir Menschen mit unseren Ideen die Welt verändert – zum Guten wie zum Schlechten. Dass ich heute meine Texte am Computer schreiben kann, habe ich einem Menschen in Vorderasien zu verdanken, der einst die Idee hatte, mit einem Stift Zeichen und Formen in Oberflächen zu ritzen. Vom Griffel zum PC, …
Die Realität der Würde
Die „Rede über die Würde des Menschen“ gehört zu den berühmtesten Texten der Renaissance. Verfasst wurde sie von Giovanni Pico della Mirandola, der 1463 in der heutigen Region Emilia-Romagna geboren wurde. Den Weg an die Öffentlichkeit fand dieses Manuskript, das als „eines der edelsten Vermächtnisse” dieser Kulturepoche bezeichnet wird, erst zwei Jahre nach dem Tod …
Conchita for President!
Es ist knapp zwei Wochen her, als ich irgendwo am Gate F des Wiener Flughafens auf den Abflug Richtung Köln wartete. Ich verkürzte mir die Zeit mit der Beantwortung von E-Mails, als meine Konzentration durch das Getümmel rings um mich plötzlich durchbrochen wurde. Fotografen marschierten auf, ein Kameramann samt Gefolgschaft stand plötzlich schräg gegenüber von …
Prüfung für Narren
Ich gehöre ja zu jenen Menschen, die im Wesen der Persönlichkeit eher bunt, aber in der zur Schau gestellten Kleidung monokolor veranlagt sind. Seit vielen Jahren trage ich uniform schwarze Anzüge, die ich kombiniert mit einem schwarzen Shirt oder weißem Hemd an meinem Körper zur Schau stelle. Für ein gewisses Maß an “Buntheit meiner Kleidung” …
Lachende Erkenntnisse
In der frühen Neuzeit war der Handel mit Witze-Sammlungen ein einträgliches Geschäft. Das Verkaufsargument war in der Botschaft eindeutig und nicht zu widerlegen: Lachen ist gut für die Gesundheit! Neuesten Erkenntnissen zu Folge könnte man in unseren Tagen die Begrifflichkeit des Geistes hinzufügen, der durch Humor einen besonderen Glückszustand erfahren soll. Eine gewisse Problemzone in …
Kopfvermessung
Der Arzt und Anatom Franz Joseph Gall (1758–1828) verschrieb sich der Lehre, wonach es Merkmale am Kopf eines Menschen gibt, die Schlüsse über seinen Geisteszustand zulassen. Auch wenn sich diese eher fragwürdige Methode nicht wirklich durchgesetzt hat, bedienten sich im 19. Jahrhundert beispielsweise Unternehmen sogenannter “Experten”, die den Schädel potenzieller Mitarbeiter abtasteten, um durch die …
Tischlein deck dich!
Eine Studie über das Essverhalten der Franzosen hat mich bei der Lektüre der Zeitung beschäftigt. Auch in der “Stadt der Liebe” und rundherum scheint allmählich das Fast Food das Slow Food zu verdrängen. Nicht auszudenken, wenn sich die vom staatlichen Institut für Ernährungsforschung in Frankreich durchgeführte Studie bewahrheitet. Bedeutet das das Ende der französischen Genusskultur? …
Runter von der Couch!
Manchmal denke ich daran, in einen entlegenen Winkel Ecuadors, in das auf 1.600 Metern Seehöhe gelegene Dorf Vilcabamba zu übersiedeln. In dieser ursprünglichen und von Mythen umwobenen Gegend, die man auch das Tal der Hundertjährigen nennt, ist die medizinische Versorgung rudimentär und die hygienischen Verhältnisse sind zum Teil katastrophal. Dennoch gibt es in Vilcabamba zehnmal …
Don´t fuck the smile!
Wann haben Sie das letzte mal gelacht, einfach so? Weil Sie sich beim Anblick eines Menschen innerlich erfreut haben, weil Sie den Moment der Begegnung kaum erwarten konnten, weil ein Gespräch nicht von all den Unwegbarkeiten des Lebens gehandelt hat, sondern von schönen Erlebnissen im Jetzt, der Vergangenheit und in der Zukunft. Von all den …
Shitertainment
„Im vollen Licht auch die Scheiße glitzert” lautet ein venezianisches Sprichwort. Vielleicht ist das der Grund, warum das Dschungelcamp, eine aus dem Vereinigten Königreich stammende Reality-Show, Millionen von Zuschauern in den Bann zieht. Es kann auch sein, dass zum Sendetermin von “Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!” ohnedies schon der Großteil des …
Logistik des Scheiterns
Der 26. April 1956 hat die Logistik revolutioniert. Wissen Sie, was an diesem Tag passierte? In Amerika verließ ein Tanker der Pan-Atlantic-Steamship-Reederei den New Yorker Hafen Richtung Houston. Das war noch nichts Außergewöhnliches. Dass Schiffe zwischen Kontinenten, zwischen Ländern und Städten verkehrten, gehörte schon damals zum Alltag. Die Besonderheit ist der Aufbau des Schiffes gewesen. …