Es muss gegen Ende der Nullerjahre gewesen sein. Eine Freundin, die damals bei einer der größten PR-Agenturen des Landes ihre Brötchen verdiente, berichtete mir bei einem Abendessen ganz aufgeregt und unter dem Siegel der absoluten …
Die Frage, wie man Satiriker wird, beschäftigt mich schon längere Zeit. Heute Morgen nach Durchsicht der Zeitungen war dieses Thema plötzlich wieder für mich präsent. Es gibt kein Studium, keinen Lehrgang, keine Ausbildung, die Geschlechter …
Eine Sendung über „Freigeister“ im Bayerischen Rundfunk hat die Veranstalter des 12. INTERNATIONALEN KONGRESSES „ERLEBEN & LERNEN“ auf mich aufmerksam gemacht, sie fühlten sich von den Inhalten meines Buches „Tu es! Die Welt …
Niemand wird in meiner Biografie nur den kleinsten Anhaltspunkt finden, dass ich auf der rechten Seite des politischen Spektrums stehen könnte. Ich habe bei der letzten Wahl weder türkis noch blau gewählt und ich wundere mich wie viele andere …
Die Plattform fall forward möchte Menschen in unserer Leistungsgesellschaft entlasten, permanent erfolgreich sein zu müssen. Marco Böhme, der diese Initiative begründet hat, findet „Geschichten von linearen Erfolgen zunehmend unspannend“. …
Die Stadt Graz feierte am 26. Oktober 2017 ihre engagierten Menschen und sagte DANKE! Ob in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales und Gesundheit, Bildung, Rettungs- und Katastrophendienst, Umwelt, Gemeinwesen und vielen mehr – das …
Heute ist die 2. Auflage meines Buches „Tu es! Die Welt braucht dich.“ aus der Druckerei gekommen. Ein für mich freudiger Anlass! Erschienen ist das Buch erstmals am 5. Dezember 2016, dem internationalen Tag des Ehrenamtes. Unter dem …
Kennen Sie das, wenn Sie an Orte gelangen, die Sie bislang noch nicht kannten und sich plötzlich ein Bezugspunkt auftut, der eine Verbindung herstellt? So ist es mir kürzlich ergangen. Eine Reise führte mich in den Schwarzwald, um auf Einladung …
Sehr geehrter Herr Bundskanzler, mit meiner Kollegin Christine Steindorfer habe ich 2011 mein 2. Buch zur Thematik des Scheiterns auf den Markt gebracht. „Die Aufwärtsspirale“, so der Titel des Buches, wurde mehrfach verlegt und ist noch …
Der Radiobeitrag über „Tu es! Die Welt braucht dich.“ wurde von Jutta Hölscher im Rahmen des Bürgerfunks gestaltet und am 2. Juli auf Radio Erft gesendet. Hier gibt es den Beitrag zum Nachhören!
Der Kurier bezeichnete es als eine „…Anregung, für die Wandlung der Welt“. Der General-Anzeiger in Bonn kommentierte: „Eine treffende Diagnose des bedenklichen Zustands unserer Gesellschaft” und der Kölner Stadt-Anzeiger verstand es als …
Gerhard Scheucher präsentierte sein Buch „Tu´ es!“ beim Königsdorfer Literaturforum „Das Gute muss von uns allen geschaffen werden“, betonte der Wiener Autor und Kommunikationsexperte Gerhard Scheucher während der Vorstellung seines …
Die letzten Jahre habe ich mich publizistisch dem Thema des Scheiterns gewidmet. Drei Bücher („Die Kraft des Scheiterns“, „Die Aufwärtsspirale“ und „Ein Irrer schreitet die Parade ab“) sind im Zeitabschnitt von 2008 bis 2013 zu …
Für die gesamte Empörungsindustrie sind das jetzt schwere Stunden und Tage! Da wird über Monate die Moralkeule in den sozialen Medien 24 Stunden am Tag geschwungen, es herrscht in den Redaktionsstuben des Meinungsdiktates Ausnahmezustand, da …
Die letzten Tage haben mir ein altes Sprichwort in Erinnerung gerufen: „Wer abends feiern kann, kann am nächsten Morgen auch arbeiten!“ Diese Lebensformel wurde mir schon in früher Kindheit eingetrichtert und vorgelebt. Ich kann mich nicht …
Die letzten Wochen bin ich abgetaucht gewesen. Mein business outfit habe ich gegen einen grünen Bademantel getauscht, der mir jeden Tag frisch nach den Behandlungen meiner mehrwöchigen Ayurveda-Kur gereicht wurde. Dieses karge Kleidungsstück habe …
Vor einigen Monaten bin ich zu Gast im Salzburger Nachtstudio von Ö1 gewesen. Interessanterweise hatte die Sendung ein freier Journalist aus Köln gestaltet, der das Thema „Scheitern“ für sich und nach seiner ausgiebigen Recherche auch mich …
„Wenn du das Glück hattest, als junger Mensch in Paris zu leben, dann trägst du die Stadt für den Rest deines Lebens in dir, wohin du auch gehen magst“, schrieb Ernest Hemingway in seinem letzten Buch „Ein Fest fürs Leben“. Die …
Die letzten Tage habe ich im malaysischen Kuala Lumpur verbracht, um mich auf der ITEX 2016 (International Invention & Innovation Exhibition) nach außergewöhnlichen Innovationen umzusehen. Es ist bereits die 27. Messe dieser Art in jener …
Die Leser meiner kleinen Kolumne haben sicher schon mit Spannung darauf gewartet, dass ich meine Gedanken zur aktuellen politischen Situation in der Alpenrepublik artikuliere. Ein Stopover in Abu Dhabi lässt mich bei einem gepflegten Glas Rotwein …
Der russische Schriftsteller Leo Tolstoi (1828 – 1910) notierte in seinem Tagebuch ein Jahr vor seinem Tode „Man kann alles aussprechen, sich Luft machen, ohne jemanden zu verdammen“. Dieses Zitat veranlasst mich darüber zu reflektieren, …
Meine Privatversicherung hat mich vor einigen Jahren animiert, einem Fitnessclub beizutreten. Das ging irgendwie sehr einfach. Mit fortgeschrittenem Alter meinerseits und dem Interesse des Versicherers andererseits, dass ich als sein Kunde …
Kennen Sie das, wenn Sie gedanklich irgendwo dahinsurfen und plötzlich wird diese, sagen wir Denkleistung, durch eine Information durchbrochen. Gerade ging es mir so. Ich kann gar nicht mehr genau sagen, wonach ich in den Weiten des World Wide Web …
Wissen Sie noch, wie Sie in mein Leben getreten sind? 2013 haben Sie mir eine Mail geschrieben. Sie waren auf der Suche nach einer Schulfreundin, haben sie – wie wir heute sagen – gegoogelt und deren Namen in einem meiner Blogs gefunden. …
Vermutlich bin ich in guter Gesellschaft mit Millionen von Menschen rund um den Erdball gewesen, die die letzten Stunden des zu Ende gehenden Jahres dafür verwendet haben, darüber nachzudenken, welche Vorsätze das Neue Jahr einbegleiten sollen. …
Die Weihnachtszeit mag ich sehr. Nicht nur weil wir in unseren Breiten das heilige Fest glücklicherweise noch unbeirrt von fremden Kulturen und Religionen selbstverständlich feiern dürfen. Mich erfreut am Advent, dass das Zusammenkommen und …
In wenigen Tagen ist es wieder soweit. Am 10. Dezember, dem Todestag von Alfred Nobel, bekommen traditionellerweise verdiente Frauen und Männer den Preis aller Preise – zumindest, wenn es um geistige Spitzenleistungen geht – durch den …
Es gibt Menschentypen, die ich sehr schwer bis gar nicht ertragen kann! Beispielsweise jene, die ihre Meinung immer der Windrichtung anpassen oder jene Zeitgenossen, die immer im nachhinein mit größter Überzeugung wissen, was im vorhinein richtig …
Gestern bin ich in den Weiten des Internet auf ein Zitat gestoßen, das mich heute noch immer beschäftigt. Der Dalai Lama wurde gefragt, was ihn am meisten überrascht; er sagte: „Der Mensch, denn er opfert seine Gesundheit, um Geld zu machen. …
Den Kommentar zum Flüchtlingsansturm von „Krone“-Steiermark-Chefredakteur Christoph Biró muss man mehrfach gelesen haben, weil man es nicht für möglich hält, dass sich ein „humanes Wesen“ mit solch einer diffamierenden und …
Gestern Morgen bin ich an einer exklusiven Adresse in der Wiener Innenstadt zum Frühstück eingeladen gewesen. In kleiner Runde trafen sich Expertinnen und Experten aus allen möglichen Berufsgruppen, um über die Zukunft der Märkte und notwendige …
Viel zu selten finde ich in letzter Zeit Ruhe, um mich einer meiner Lieblingsbeschäftigungen, dem Lesen, ausgiebig hinzugeben. Natürlich lese ich auch in lesefreierer Zeit viele unterschiedliche Medien, aber es ist ein anderes Lesevergnügen, …
Die Begrifflichkeit “Willkommenskultur” kann ich schon nicht mehr hören. Wir heißen pauschal zwar alle willkommen, wissen aber nicht einmal, wen wir damit ganz konkret meinen. Ein interessanter Zugang ist das. Würden Sie Ihnen unbekannte, …
Der Volkswagen Konzern belügt und betrügt in Sachen Abgaswerke von Dieselfahrzeugen, dass sich die Balken biegen und keiner hat etwas davon gewusst, zumindest nicht an der Spitze des mit Unterstützung der nationalsozialistischen Organisation …
Es gibt Orte, die werden niemals für Menschen ihren Schrecken verlieren. Erst kürzlich hat sich der Jahrestag von 9/11 wiederholt. Wer jemals den Krater in New York City gesehen hat, den die beiden Twintowers (Zwillingstürme) des World Trade …
Seit Tagen beschäftigt mich die Frage, ob ich eine nicht wiederlegbare Realität weiterhin akzeptieren darf, oder ob ich als engagierter Gutmensch in Stein gemeißelte Erkenntnisse der Wissenschaft, die als praktischer Beweis milliardenfach in der …
Ich kann dieses Gerede und die gegenseitigen Schuldzuweisungen in der gesamten Asylpolitik wirklich nicht mehr hören. Und schon gar nicht die Wortmeldungen jener Heuchler im politischen Rang, die über 70 tote Kinder, Frauen und Männer benötigen, …
Bei konstanten mehr als 30 Grad Außentemperatur gehört die Organisation der Flüssigkeitsaufnahme zu jenen entscheidenden Maßnahmen, die einem das Dasein erheblich erleichtern. Denn Hand aufs Herz, wer möchte schon trotz Hitze mit …
Manchmal überlege ich mir sehr lange, ob ich Themen und Erlebnisse die mich beschäftigen, tatsächlich zu Papier bringe oder in einem Blog verarbeite. Unsere überforderte Innenministerin hat mich heute dazu animiert, ein paar Anmerkungen zur …
Vergangene Woche habe ich in Königsdorf – einem Vorort von Köln – aus meinen Büchern gelesen. Geladen war ich vom örtlichen Literaturforum. Während Vorträge mein Standardbusiness sind, gehören Lesungen noch immer zur Ausnahme für …
Vor ein paar Wochen habe ich einen lieben Freund bei einem Abendessen in Bonn getroffen. Seine Herzlichkeit hat jeden Raum erhellt, hat eine Stimmung geschaffen, die wohltuend und tiefgründig gewesen ist – er kreierte immer wieder einen Gegenpol …
Erst, wenn man die hunderten Kerzen gesehen hat, erst, wenn man den die Grazer Innenstadt umhüllenden Duft von Kerzenwachs wahrgenommen hat, erst, wenn man die in Schlange stehenden Menschen vor dem Rathaus gesehen hat, kann man das Ausmaß der …
Was habe ich die letzten Tage gezittert! Ein guter Freund und treuer Wegbegleiter ist schwer erkrankt! Erst kürzlich haben wir uns gesehen, haben gelacht, gegessen, getrunken, die Zeit angehalten, den Augenblick genossen – den Alltag hinter …
Der indische Widerstandskämpfer und Revolutionär Mahatma Gandhi hatte einmal die sieben Todsünden der kapitalistischen Gesellschaft aufgezählt: Politik ohne Prinzip, Wohlstand ohne Arbeit, Handel ohne Moral, Vergnügen ohne Gewissen, Erziehung …
“Wer schläft, kehrt der Welt den Rücken zu”, habe ich einmal gelesen. Und da einem die Welt in dieser Zeit nicht in den Rücken fallen kann, darf man sich nicht wundern, wenn das Leben vorbeizieht und einem mitunter spannende Informationen …
“Wir sollten am Glück des Anderen teilhaben und nicht einander verabscheuen. Haß und Verachtung bringen uns niemals näher. Auf dieser Welt ist Platz genug für jeden, und Mutter Erde ist reich genug um jeden von uns satt zu machen. Das Leben …
Die Lehrerdiskussion der vergangenen Tage, ausgelöst durch eine pointierte Feststellung des Wiener Bürgermeisters Michael Häupl „Wenn ich 22 Stunden in der Woche arbeite, bin ich Dienstagmittag fertig” zeugte wieder mal von den wirklichen …
Während meines aktuellen Berlinaufenthaltes ist mir dieser Tage wieder eine der Öffentlichkeit weitestgehend verborgene und besondere Geschichte zum allseits beliebten Thema Nichtraucherschutz in den Sinn gekommen. Argumente für den Konsum von …
Im Statistiktool meiner Homepage sehe ich, welche Beiträge auf meiner Internetseite gelesen werden und kann daher gut nachvollziehen, was sozusagen auf meinen Seiten “IN” beziehungsweise “OUT” ist. Gerade vorhin entdeckte ich, dass in den …
Der unfassbare Absturz des Germanwings-Fluges 4U 9525 ließ mir wie vielen anderen Menschen den Atem stocken. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel traf mit ihrer Sicht der Dinge „So etwas geht über jedes Vorstellungsvermögen hinaus“ die …
Seit einigen Tagen beschäftigt mich ein Bild mit dem Titel “Das Paradoxe unserer Zeit”. Gesehen habe ich die Karte im Internet. Im Hintergrund ist eine Skulptur in denkender Pose zu sehen, im Vordergrund sind ein paar Widersprüche zu lesen, …
Biografien haben es mir schon immer angetan. Ich mag es, die Vita von Menschen nachlesen zu können, egal ob berühmt oder eher unbekannt. Aber die in derlei Büchern zu gewinnende Erkenntnis von Eigenschaften, Charakterzügen und dem Wesen einer …
Meine Mutter bedauerte bei unserem jüngsten Zusammentreffen, dass ich im Gegensatz zu früheren Zeiten kaum mehr Blogs zu politischen Themen schreibe. Ich entgegnete, dass es eine Überbewertung vieler unserer Volksvertreter wäre, sie und ihr …
Man kann es drehen und wenden wie man will: Ich bin davon überzeugt davon, dass das Streben nach ein wenig Glück zu den großen Sehnsüchten von uns Menschen gehört. In erster Linie würde ich da gar nicht materielle Dinge benennen, die uns im …
Spielen wir ein wenig Kopfkino. Stellen Sie sich folgende Bilder vor: durch die Straßen eilende Menschen am Morgen. Auf einer Weide umherlaufende Tiere bei Sonnenaufgang. Hastig über einen Platz schreitende Frauen und Männer zur Mittagszeit. Aus …
Kurz vor Ende des letzten Jahres, einige Tage vor Weihnachten, bin ich Gast bei einem interessanten Gedankenaustausch gewesen. Geladen hatte eine honorige Persönlichkeit des öffentlichen Lebens in seine Büroräumlichkeiten in der Wiener …
Im neuen Jahr angelangt, präsentiert man sich ja allgemein in einer eher guten psychischen Gesamtkonstitution, es sei denn, man hat noch mit den Nachwirkungen einer zu langen Silvesternacht zu kämpfen. Als gesichert gilt, dass zumindest die große …
Mehr als 8000 Personen haben meinen offenen Brief an ÖBB-Boss Christian Kern gelesen. Ein paar dieser Männer und Frauen – eher die verschwindende Minderheit – haben mich teilweise heftig ob meiner vorgebrachten Argumente kritisiert. Der …
Der übervolle Saal verdunkelt sich, ein Musiker nach dem anderen betritt die Bühne, ein Orchester formiert sich. Die ersten Töne durchdringen den Raum, dann erscheint er, im dunkelblauen Smoking mit rotem Innenfutter, auf das Publikum …
Sehr geehrter Herr Generaldirektor, wöchentlich fahre ich mindestens zweimal mit dem Zug zwischen Wien und Graz hin und her. Ich wollte Ihnen schon oft schreiben, weil ich mich regelmäßig über den Staatsbetrieb ÖBB ärgere, dem Sie als oberster …
Unfallfrei sprechen, im Sinne von politisch korrekter Ausdrucksweise, scheint mir eine der komplexesten Herausforderungen im Hier und Jetzt zu sein. Kaum hat man sich an eine neue Begrifflichkeit gewöhnt, fühlt sich schon wieder irgendwer ob der …
Man stelle sich vor, ein Politiker würde seine missglückten Formulierungen mit den Worten “Sie sind in der Eile der Produktion ungeschickt verfasst worden und können leicht missverstanden werden.” dem Volk erklären. Die Medienmeute würde …
Eigentlich wollte ich diesen Blog schon in der letzten Woche schreiben, aber zu viele andere Aufgaben, kombiniert mit einer erhöhten Reisetätigkeit, haben diesen Eintrag warten lassen. Kennen Sie Pierre Sanoussi-Bliss, lautet die Einstiegsfrage? …
Ein Tagung mit dem Thema “Genuss und Genießen in Kulturgeschichte und Gegenwart” führt mich am kommenden Wochenende nach Berlin. Was denken Sie sich, geschätzte Leser, wenn Sie diesen Titel hören? Mir geht es bei der Fragestellung nicht um …
Umgangssprachlich sagt es sich so leicht: “Wir philosophieren mal ein wenig”, wenn er, sie oder es, mit ihm oder ihr diskutieren möchte. In diesem Fall wird das Wort „philosophisch“ als deutlicher Hinweis dafür verwendet, um sein …
“Er stelle sich vor, dass er sich von Zeit zu Zeit seine Unterhose mit sauberen Servietten ausgepolstert habe. Dann lüftete Eva in gebührendem Abstand ihren Rock und sorgte so für einen feuchten Höhepunkt bei ihm – und das war’s dann auch …
Ich kenne viele Städte rund um die Welt. Aber erstmalig hat mich dieser Tage ein philosophischer Kongress nach Bukarest geführt. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass es im Heimatland des Draculas vergleichsweise ein wenig andere Standards …
Dass die frühere Justizminsiterin Claudia Bandion-Ortner eher zur Fraktion der politischen Intelligenzallergiker gehört, hat sie schon in ihrer kurzen Amtzeit eindrucksvoll bewiesen. Einzige in Erinnerung gebliebene Maßnahme, einer als Belohnung …
„Wir werden als Originale geboren“ wie der englische Dichter Edward Young (1683–1765) schon im 18. Jahrhundert notierte, „sterben aber als Kopien“. Ein Zitat, das in einer Zeit, in der alles nach Gleichförmigkeit zu …
Was ist eigentlich so schlimm daran, wenn ein paar unrasierte, eher dem radikalen Flügel zugeordnete Islamisten durch Wuppertal ziehen und sich als Tugendwächter aufspielen? Ein wenig mehr Sitte und Anstand könnte uns allen ein wenig gut tun. Bis …
Kennen Sie jemanden, der Albert Einstein persönlich begegnet ist? Ich kannte Walter Thirring, den in dieser Woche verstorbenen österreichischen Physiker von Weltruf. 1953 hatte der mehrfach ausgezeichnete Wissenschafter seine erste Begegnung mit …
Die amerikanische Umweltwissenschaftlerin Donella Meadows (1941 – 2001) hat vor einigen Jahren auf der Grundlage von Statistiken untersucht, wie die Welt aussähe, wenn sie ein Dorf mit 100 Menschen wäre. In dem Dorf lebten 59 Asiaten, 14 …
Auf “die Walz” bin ich durch ein Zeitungsinterview gekommen, das ich dieser Tage gelesen habe. Diese auch als Wanderjahre bezeichnete Zeit war vom Spätmittelalter an bis zur beginnenden Industrialisierung eine der Voraussetzungen, um zur …
Wenn ich nachlese, wie sich viele Opinion Leaders im Mitgefühl und der Anteilnahme nach dem Selbstmord des Schauspielers Robin Williams übertrumpfen, dann flehe ich inständigst darum, dass es kein Leben nach dem Tod gibt! Ich würde es dem gerade …
Heute vor 82 Jahren, am 7. August 1932, notierte der deutsche Romanist Victor Klemperer (1881–1960) in seinem Tagebuch “Hitler ante portas – oder wer sonst? Und was wird aus mir, dem jüdischen Professor?” Aus dem eigenen Haus vertrieben und …
Es gibt einige wenige Persönlichkeiten die in meiner umfangreichen Bibliothek wahrlich auf einem Podest stehen. Eine Frau, auf deren Rat und Weisheit, im bildlichen Sinne gesprochen, ich nie verzichten werde, ist die ehemalige Chefredakteurin und …
Meine liebe Freundin, die Autorin und Kabarettistin Hilde Fehr, hat mir ob meiner letzten Blogs ordentlich die Leviten gelesen. In Kommentaren war sie schon ernsthaft besorgt um meine geistige Verfassung, in einer von ihr getätigten Analyse der von …
An manchen Debattenbeiträgen von mir mag ich besonders, wenn mir Leute eine Nachricht oder Botschaft über einen dieser vielen Informationskanäle senden, um mir mitzuteilen, dass sie dem Grunde nach meiner Meinung sind, dies aber nicht öffentlich …
Dass mir die politisch korrekte Formulierung eine Herzensangelegenheit ist, stelle ich mit meinen Texten immer wieder unter Beweis. Einer meiner letzten Beiträge “Gegenderte Gegenstücke” hat zu zahlreichen Rückmeldungen geführt. Eine liebe …
Gut gekannt hatte ich Dietmar Schönherr nicht, aber es gab ein paar Begegnungen im Lauf der Jahre mit dieser großen Persönlichkeit, die mir sehr gut in Erinnerung geblieben sind. Ob bei einigen Lesungen, bei einem Mittagessen in den …
Für meinen Blog, den ich seit nunmehr November 2008 regelmäßig schreibe, habe ich nicht von ungefähr den Übertitel “Klartext” gewählt. Mir ist es wichtig, mich zu artikulieren, meinen Standpunkt zu vertreten, meine Sicht der Dinge …
Es ist schon beachtlich, was sich da seit Tagen rund um die nicht gesetzeskonforme Wiedergabe der Österreichischen Bundeshymne bei einer Privatveranstaltung durch den “Volks-Rock’n-Roller“ Andreas Gabalier im wahrsten Sinn des Wortes …
Mir geht dieses „Hinter allem etwas Böses vermuten Gehabe“ so etwas von auf den Wecker. Ich wiederhole mich in meinen Blogs und frage mich immer wieder, haben viele MenschInnen nichts Besseres zu tun, als nur darauf zu warten, irgendwo meist …
Die 14. Architektur-Biennale hat mich dieser Tage nach Venedig geführt. Schon Friedrich Torberg (1908-1979) wusste in “Die Tante Jolesch”, einem Buch von gesammelten Anekdoten aus dem jüdischen Leben in der Zwischenkriegszeit: „Alle …
Im Laufe unserer Geschichte haben wir Menschen mit unseren Ideen die Welt verändert – zum Guten wie zum Schlechten. Dass ich heute meine Texte am Computer schreiben kann, habe ich einem Menschen in Vorderasien zu verdanken, der einst die Idee …
Die „Rede über die Würde des Menschen“ gehört zu den berühmtesten Texten der Renaissance. Verfasst wurde sie von Giovanni Pico della Mirandola, der 1463 in der heutigen Region Emilia-Romagna geboren wurde. Den Weg an die …
Es ist knapp zwei Wochen her, als ich irgendwo am Gate F des Wiener Flughafens auf den Abflug Richtung Köln wartete. Ich verkürzte mir die Zeit mit der Beantwortung von E-Mails, als meine Konzentration durch das Getümmel rings um mich plötzlich …
Ich gehöre ja zu jenen Menschen, die im Wesen der Persönlichkeit eher bunt, aber in der zur Schau gestellten Kleidung monokolor veranlagt sind. Seit vielen Jahren trage ich uniform schwarze Anzüge, die ich kombiniert mit einem schwarzen Shirt …
In der frühen Neuzeit war der Handel mit Witze-Sammlungen ein einträgliches Geschäft. Das Verkaufsargument war in der Botschaft eindeutig und nicht zu widerlegen: Lachen ist gut für die Gesundheit! Neuesten Erkenntnissen zu Folge könnte man in …
Der Arzt und Anatom Franz Joseph Gall (1758–1828) verschrieb sich der Lehre, wonach es Merkmale am Kopf eines Menschen gibt, die Schlüsse über seinen Geisteszustand zulassen. Auch wenn sich diese eher fragwürdige Methode nicht wirklich …
Eine Studie über das Essverhalten der Franzosen hat mich bei der Lektüre der Zeitung beschäftigt. Auch in der “Stadt der Liebe” und rundherum scheint allmählich das Fast Food das Slow Food zu verdrängen. Nicht auszudenken, wenn sich die vom …
Manchmal denke ich daran, in einen entlegenen Winkel Ecuadors, in das auf 1.600 Metern Seehöhe gelegene Dorf Vilcabamba zu übersiedeln. In dieser ursprünglichen und von Mythen umwobenen Gegend, die man auch das Tal der Hundertjährigen nennt, ist …
Wann haben Sie das letzte mal gelacht, einfach so? Weil Sie sich beim Anblick eines Menschen innerlich erfreut haben, weil Sie den Moment der Begegnung kaum erwarten konnten, weil ein Gespräch nicht von all den Unwegbarkeiten des Lebens gehandelt …
„Im vollen Licht auch die Scheiße glitzert” lautet ein venezianisches Sprichwort. Vielleicht ist das der Grund, warum das Dschungelcamp, eine aus dem Vereinigten Königreich stammende Reality-Show, Millionen von Zuschauern in den Bann …
Der 26. April 1956 hat die Logistik revolutioniert. Wissen Sie, was an diesem Tag passierte? In Amerika verließ ein Tanker der Pan-Atlantic-Steamship-Reederei den New Yorker Hafen Richtung Houston. Das war noch nichts Außergewöhnliches. Dass …
Auf Rai Uno gibt es im Vorabendprogramm ein seit 2006/2007 von Carlo Conti moderiertes Quiz mit dem Namen L’eredità (Die Erbschaft). Dieser Tage fragte der Moderator die Kandidaten: “In welchem Jahr wurde Adolf Hitler zum Kanzler ernannt?” …
Im Juni des letzten Jahres gab der damalige deutsche FDP-Entwicklungsminister Dirk Niebel in einem Interview zu Protokoll: “Es gibt eine Empörungsindustrie, die davon lebt, dass eine Sau nach der anderen durchs Dorf getrieben wird. Wenn man einen …
Unzählige Belehrungen rasseln täglich auf uns nieder. Jedes Medium hat für alles und nichts Ratgeber, hat Frauen und Männer, die uns mit erhobenem Zeigefinger ermahnen, dass wir alles sein dürfen, nur ja nicht so wie wir sind. Mit jedem zweiten …
Die Erde dreht sich immer schneller, der Zug der Veränderung fährt mit hoher Geschwindigkeit dahin, der Mensch steht vor der täglichen Herausforderung, noch rechtzeitig aufzuspringen. In der “guten alten Zeit” gab es noch eine gewisse …