Für die gesamte Empörungsindustrie sind das jetzt schwere Stunden und Tage! Da wird über Monate die Moralkeule in den sozialen Medien 24 Stunden am Tag geschwungen, es herrscht in den Redaktionsstuben des Meinungsdiktates Ausnahmezustand, da reden sich die Daueraufgeregten den Mund fusselig. Und dann das! Eine aus deren aller Sichtweise untragbare Person wird zum 45. …
Auswahlslos
Die Leser meiner kleinen Kolumne haben sicher schon mit Spannung darauf gewartet, dass ich meine Gedanken zur aktuellen politischen Situation in der Alpenrepublik artikuliere. Ein Stopover in Abu Dhabi lässt mich bei einem gepflegten Glas Rotwein den einen oder anderen Gedanken festhalten. Dass Österreich noch immer funktioniert, hat dieser Tage offensichtlich weniger mit der Politik …
Begattungsorganföhner
Meine Privatversicherung hat mich vor einigen Jahren animiert, einem Fitnessclub beizutreten. Das ging irgendwie sehr einfach. Mit fortgeschrittenem Alter meinerseits und dem Interesse des Versicherers andererseits, dass ich als sein Kunde möglichst bei bester Gesundheit bleibe. Die Übernahme der monatlichen Gebühren in einem „Geschäft für körperliche Ertüchtigung“ ist eine der mir offerierten Optionen gewesen. Nicht, …
Poesie des Lebens
Gestern bin ich in den Weiten des Internet auf ein Zitat gestoßen, das mich heute noch immer beschäftigt. Der Dalai Lama wurde gefragt, was ihn am meisten überrascht; er sagte: „Der Mensch, denn er opfert seine Gesundheit, um Geld zu machen. Dann opfert er sein Geld, um seine Gesundheit wieder zu erlangen. Und dann ist …
Fo(ö)rderungskultur
Die Begrifflichkeit “Willkommenskultur” kann ich schon nicht mehr hören. Wir heißen pauschal zwar alle willkommen, wissen aber nicht einmal, wen wir damit ganz konkret meinen. Ein interessanter Zugang ist das. Würden Sie Ihnen unbekannte, völlig anonyme Menschen in Ihr Haus, in Ihre Wohnung lassen? Bei aller Gastfreundschaft würde ich das nicht tun! Ja und ohne …
Politik der Schande! (Teil 2)
Ich kann dieses Gerede und die gegenseitigen Schuldzuweisungen in der gesamten Asylpolitik wirklich nicht mehr hören. Und schon gar nicht die Wortmeldungen jener Heuchler im politischen Rang, die über 70 tote Kinder, Frauen und Männer benötigen, um zu erkennen, dass es einen mehr als dringenden Handlungsbedarf in der gesamten Zuwanderungspolitik gibt! Jetzt kann man über …
Politik der Schande!
Manchmal überlege ich mir sehr lange, ob ich Themen und Erlebnisse die mich beschäftigen, tatsächlich zu Papier bringe oder in einem Blog verarbeite. Unsere überforderte Innenministerin hat mich heute dazu animiert, ein paar Anmerkungen zur aktuellen Debatte um die Flüchtlingsströme, die auch unser Land fordern, niederzuschreiben. Da stellt sich die für diese Materie zuständige Politikerin …
Müßiggang
Spielen wir ein wenig Kopfkino. Stellen Sie sich folgende Bilder vor: durch die Straßen eilende Menschen am Morgen. Auf einer Weide umherlaufende Tiere bei Sonnenaufgang. Hastig über einen Platz schreitende Frauen und Männer zur Mittagszeit. Aus dem Schulgebäude stürmende Kinder am frühen Nachmittag. Am Bahnhof an- und abfahrende Züge im zeitgebundenen Rhythmus des Fahrplans. Durchstartende …
Philosophenarsch
Umgangssprachlich sagt es sich so leicht: “Wir philosophieren mal ein wenig”, wenn er, sie oder es, mit ihm oder ihr diskutieren möchte. In diesem Fall wird das Wort „philosophisch“ als deutlicher Hinweis dafür verwendet, um sein Gegenüber darauf vorzubereiten, dass die Gesprächskultur einer sich ankündigenden Diskussion ein gewisses Niveau jedenfalls nicht unterschreiten sollte. Aus wissenschaftlicher …
Käfersex
“Er stelle sich vor, dass er sich von Zeit zu Zeit seine Unterhose mit sauberen Servietten ausgepolstert habe. Dann lüftete Eva in gebührendem Abstand ihren Rock und sorgte so für einen feuchten Höhepunkt bei ihm – und das war’s dann auch schon.“ Wenn es nach dem britischen Autor Martin Amis geht, dann beschreibt diese Szene …
Menschenrechtlicher Braindrain
Dass die frühere Justizminsiterin Claudia Bandion-Ortner eher zur Fraktion der politischen Intelligenzallergiker gehört, hat sie schon in ihrer kurzen Amtzeit eindrucksvoll bewiesen. Einzige in Erinnerung gebliebene Maßnahme, einer als Belohnung für eine politisch motivierte Prozessführung in der Causa BAWAG ins Zentrum der Macht nach oben gespülten Richterin, war die Anforderung eines Blaulichts für ihren Dienstwagen. …
Falsche Verführer
Heute vor 82 Jahren, am 7. August 1932, notierte der deutsche Romanist Victor Klemperer (1881–1960) in seinem Tagebuch “Hitler ante portas – oder wer sonst? Und was wird aus mir, dem jüdischen Professor?” Aus dem eigenen Haus vertrieben und mit dem nationalsozialistischen Reichsbürgergesetz begründet, aus seiner Professur an der Hochschule Dresden entlassen, fristete er sein …
Von Frau zu Frau
Meine liebe Freundin, die Autorin und Kabarettistin Hilde Fehr, hat mir ob meiner letzten Blogs ordentlich die Leviten gelesen. In Kommentaren war sie schon ernsthaft besorgt um meine geistige Verfassung, in einer von ihr getätigten Analyse der von mir in jüngster Zeit abgegebenen Sichtweisen zu den Themen unserer Zeit attestierte sie mir, dass ich an …
Kopfzensur
Dass mir die politisch korrekte Formulierung eine Herzensangelegenheit ist, stelle ich mit meinen Texten immer wieder unter Beweis. Einer meiner letzten Beiträge “Gegenderte Gegenstücke” hat zu zahlreichen Rückmeldungen geführt. Eine liebe Bekannte schrieb mir: “Lieber GS, ich finde gegendertes Deutsch auch nicht sonderlich elegant. Trotzdem: Sprache schafft Realität. Das mag uns anfangs ungewohnt und holprig …
Gegenderte Gegenstücke
Es ist schon beachtlich, was sich da seit Tagen rund um die nicht gesetzeskonforme Wiedergabe der Österreichischen Bundeshymne bei einer Privatveranstaltung durch den “Volks-Rock’n-Roller“ Andreas Gabalier im wahrsten Sinn des Wortes abspielt. Ich konnte nicht eruieren, welches Strafausmaß das heimische Gesetzesbuch für derlei Rechtsbruch vorsieht, aber so einfach sollte man nicht zur Tagesordnung des sonst …
Federvieh wider die Lethargie
Der März dient ja im allgemeinen dazu, dem Winter endgültig ade zu sagen und sich auf den nahenden Frühling vorzubereiten. Wenngleich man sich dieser Tage nicht sicher sein kann, ob er schon hier oder doch schon wieder weg ist. Im März 1938 sind offensichtlich schon viele Menschen von den wärmenden Sonnenstrahlen des Lenz umhüllt gewesen, …
Rettet den Herrenwitz!
Waren das noch Zeiten, als es Harald Schmidt im Free TV gegeben hat! Höhepunkt vieler Sendungen waren “Klassiker des Herrenwitzes”, genial und ohne jede Aufdringlichkeit rezitiert von Charly Wagner, einem ehemaligen WDR-Nachrichtensprecher. Wenn sich die Kameras auf ihn gerichtet hatten, erblickte der Zuseher einen stattlichen Mann, der im Stile eines Märchenonkels im Ohrensessel sitzend, im …
Wie wäre es mit einer digitalen Diät?
Vor einigen Tagen sagte ein alter Mann, den ich als gütigen Freund bezeichnen würde, zu mir “Wie wäre es, wenn wir wieder mal auf einen Frühschoppen gehen?”. Der betagte Herr, weit über 80 Jahre alt, erzählte mir, dass diese Zusammentreffen in früheren Zeiten etwas besonderes gehabt haben. Am Land war das so, dass die Männer …
Der Frauentag braucht eine neue Markenstrategie
Zum Glück gibt es Social Media und Internet. Das sichert uns Männern, dass wir aus sehr komfortabler Position heraus am internationalen Frauentag teilnehmen können, der im letzten Jahr seinen 100 Geburtstag gefeiert hat. Die Vorbereitungen scheinen auf Hochtouren zu laufen, erste Parolen werden ausgegeben, sind nachzulesen. Auffällig ist dabei, dass es nicht einmal im kleinen …
Handschellen für Alice Schwarzer!
In der griechischen Antike war das Scherbengericht ein Verfahren, um unliebsame oder zu mächtige Bürger aus dem politischen Leben der Stadt zu entfernen. Die Teilnehmer ritzten in die Scherben die Namen derer ein, die ihnen ein Dorn im Auge waren. Nach der Wahl wurde die meistgenannte Person für zehn Jahre verbannt. Irgendwie scheint die Methode der …
Zurück an den Herd!
Wie es der Zufall will, fällt der heutige 100. Weltfrauentag ausgerechnet auf den Faschingsdienstag. Möglicherweise ist es ja auf diese zeitliche Koinzidenz zurückzuführen, dass sich dieser Tage in unserem Land seltsame Dinge in der Frauen- und Familienpolitik zutragen. Zum Beispiel die Abschaffung des Gratis-Kindergartens in einigen Bundesländern. Weil: Wie vernagelt ist eine Politik, die Kinder …
Land der Widersprüche
Unlängst habe ich eine spannende Geschichte gelesen: Eine chinesische Delegation reist in die USA, um dort über ein Geschäft zu verhandeln. Die amerikanische Firma weist ihre besten Leute an, den Chinesen ihre Firma und ihr Produkt nach allen Regeln der Kunst zu präsentieren. Nach zweistündiger, makelloser Vorführung strahlen die Amerikaner ob der gelungenen Darstellung über …
Nachdenktage
Die Suche nach Ruhe und Erholung trieb mich am langen Allerheiligenwochende in die Kärntner Bergwelt. Am Montag gönnte ich mir einen ausgedehnten Saunagang in der hauseigenen Bio-Sauna, die zu meiner Überraschung mit einem Flatscreen ausgestattet war. Beim Zappen durch die Kanäle blieb ich auf N-TV hängen, wo gerade die Trauerfeierlichkeiten anlässlich des Todes von Loki …
Eine von zwanzig
Schön langsam werde ich ungeduldig. Die Arbeiterkammer Wien untersuchte im Februar 2010 zum wiederholten Mal den Anteil von Frauen in den Geschäftsführungen und Aufsichtsräten der Top 200 Unternehmen Österreichs. Und jetzt kommt´s: Die Frauenanteile liegen 2010 bei 5,3 % in der Geschäftsführung (2009: 4,8 %) und bei 9,7 % in den Aufsichtsräten. (2009: 8,7 %). Will …
Jogi im Streichelzoo
Vor kurzem habe ich gelesen, dass es jetzt in Wien so genannte Kuschelpartys gibt. Das funktioniert so: Du zahlst 15 Euro Eintritt, um in einem mit Matratzen ausgelegten Raum mit 10-15 wildfremden Menschen Zärtlichkeiten auszutauschen. Der Trend dieser Cuddle-Parties stammt – wie könnte es anders sein – aus den USA, dort reiben sich seit einigen …
Hirnregen
„Ach liebe Frau! sagte ich ihr, in unserem Lande ist es sehr frostig und feuchte, unser Sommer ist nur ein grün angestrichener Winter.“, beklagte Heinrich Heine einst in seinen Reisebildern. Angesichts der Regenmengen der letzten Tage und Wochen fühle auch ich langsam den Wunsch in mir aufsteigen, es Heine gleichzutun und mich in südlichere Gefilde …
Arthur Millers Hippocampus
Mein Vielfliegerstatus bringt es irgendwie mit sich, dass ich mich häufig in den Buchhandlungen von Flughäfen herumtreibe. Das ist mitunter sehr lehrreich. Nach meinen Beobachtungen scheint nach wie vor die populärwissenschaftliche „Mann-Frau-wie-passt-das-zusammen-Literatur“ der Verkaufsschlager zu sein. Sie wissen schon: Da versuchen selbst ernannte Experten das geschlechtsspezifische Verständigungschaos aufzulösen. Die Anleitung zur Dekodierung der Sprache des …
Room Nr. 709
Es gibt Tage, die stellen eine Art Zäsur im Leben eines Menschen dar! In der Nacht von Samstag auf Sonntag erlebte ich in Boston einen dieser Tage. Den gesamten Tag über hatte ich Sightseeing betrieben, abends ein Dinner in einer der kulturell reichsten Städte Amerikas genossen. Gegen Mitternacht kehrte ich zufrieden und voll neuer Eindrücke in mein Hotel zurück. …
Unter den Soutanen
Im aktuellen Falter parliert ein Pfarrer, heute in seinen Sechzigern, frei von der Leber, über sein widerwärtiges, früheres Tun: „Ich habe keinerlei Neigung zur Pädophilie. Das war eher Homosexualität, mit etwas Unterschreiten der gesetzlichen Altersgrenzen. Es war frühestens mit dreizehn.“ Na, da sind wir aber erleichtert. Wir dachten schon! Das macht die Sache natürlich viel …
Darwin in Karenz
So. Jetzt haben wir wieder 364 Tage Ruhe. Alice Schwarzer brachte es gestern in einem Interview auf den Punkt: „Schaffen wir ihn endlich ab, diesen gönnerhaften 8. März! Und machen wir aus dem einen Frauentag im Jahr 365 Tage für Menschen, Frauen wie Männer“. Danke, Frau Schwarzer, meine Rede! Und bevor Sie mich steinigen: Ich …
Ecken und Kanten
Letzte Woche starb Johanna Dohnal. Eine große Politikerin, eine Querdenkerin, vielleicht eine Querulantin. Aber eine, die durch ihren Quergeist in ihrer Ära als „Ministerin für allgemeine Frauenfragen“ Dinge bewegte und die im Österreich der späten Siebziger ein ganzes System auf den Kopf stellte. Ein Familienrecht abschaffte, das den Mann als Familienoberhaupt definierte, dem Frauen und …
Ein Brockhaus für die Liebe
Die Schlacht ist geschlagen. Der Karpfen gegessen. Die Geschenke ausgepackt. Oh du fröhliche! Weihnachten ist vorbei. Für heuer. Und alle Jahre wieder sind es nicht nur die eigenen Wünsche, sondern auch der Rummel von außen, unzählige Weihnachtsfeiern, Konsumdruck und der berufliche Stress vor Jahresende, die schwer auf dem Einzelnen lasten. Der Familie zu liebe wird …
Alice Schwarzer mit Milchbart
Liebe Frau Stadträtin, „Als Frau und Mutter möchte ich mich sehr bedanken, für diese Initiative! Gestern ist mir ein neues Plakat des Unterwäschenherstellers “Triumph” in die Augen gestochen. Eine junges Model liegt lässig mit BH und Unterhose bekleidet und darunter steht, natürlich Bezug nehmend auf den BH mit Busen: „Dieser Balkon ist perfekt – Romeo …
Damenwahl
Ich lasse mir ja viel nachsagen: Ich mag stur sein, manchmal ein wenig ungeduldig, sarkastisch und zynisch vielleicht, das geb ich zu. Aber ein Chauvi bin ich ganz sicher nicht. Im Gegenteil: Wertschätzung, Respekt, Hochachtung – all das hege ich für die Frauen in meiner Umgebung. Beruflich wie privat. Trotzdem passiert es auch mir, dass …