Die Leser meiner kleinen Kolumne haben sicher schon mit Spannung darauf gewartet, dass ich meine Gedanken zur aktuellen politischen Situation in der Alpenrepublik artikuliere. Ein Stopover in Abu Dhabi lässt mich bei einem gepflegten Glas Rotwein den einen oder anderen Gedanken festhalten. Dass Österreich noch immer funktioniert, hat dieser Tage offensichtlich weniger mit der Politik …
Gehirnmuskeltraining
Viel zu selten finde ich in letzter Zeit Ruhe, um mich einer meiner Lieblingsbeschäftigungen, dem Lesen, ausgiebig hinzugeben. Natürlich lese ich auch in lesefreierer Zeit viele unterschiedliche Medien, aber es ist ein anderes Lesevergnügen, einfach mal die Stopptaste des Alltags zu drücken und sich von einem Buch entnommener Gedanken leiten zu lassen. Den Hinweis, welch …
Paradoxien zum Handeln
Seit einigen Tagen beschäftigt mich ein Bild mit dem Titel “Das Paradoxe unserer Zeit”. Gesehen habe ich die Karte im Internet. Im Hintergrund ist eine Skulptur in denkender Pose zu sehen, im Vordergrund sind ein paar Widersprüche zu lesen, die mich und vermutlich viele andere Menschen beschäftigen. Das geschriebene Wort und die Dokumentation dieser Gedanken …
Freiheitspflicht!
Kurz vor Ende des letzten Jahres, einige Tage vor Weihnachten, bin ich Gast bei einem interessanten Gedankenaustausch gewesen. Geladen hatte eine honorige Persönlichkeit des öffentlichen Lebens in seine Büroräumlichkeiten in der Wiener Innenstadt. Der am Zenit seines Berufslebens angelangte Kenner der nationalen wie internationalen Politik steht ideologisch diametral zum rechten Gedankengut und lebt in Zurückhaltung …
Islamische Walz
Auf “die Walz” bin ich durch ein Zeitungsinterview gekommen, das ich dieser Tage gelesen habe. Diese auch als Wanderjahre bezeichnete Zeit war vom Spätmittelalter an bis zur beginnenden Industrialisierung eine der Voraussetzungen, um zur Meisterprüfung der jeweiligen Zunft zugelassen zu werden. Die Gesellen sollten auf ihren Wanderungen “vor allem neue Arbeitspraktiken, fremde Orte, Regionen und …
Kopfzensur
Dass mir die politisch korrekte Formulierung eine Herzensangelegenheit ist, stelle ich mit meinen Texten immer wieder unter Beweis. Einer meiner letzten Beiträge “Gegenderte Gegenstücke” hat zu zahlreichen Rückmeldungen geführt. Eine liebe Bekannte schrieb mir: “Lieber GS, ich finde gegendertes Deutsch auch nicht sonderlich elegant. Trotzdem: Sprache schafft Realität. Das mag uns anfangs ungewohnt und holprig …
Überzeugungspraktiker
Gut gekannt hatte ich Dietmar Schönherr nicht, aber es gab ein paar Begegnungen im Lauf der Jahre mit dieser großen Persönlichkeit, die mir sehr gut in Erinnerung geblieben sind. Ob bei einigen Lesungen, bei einem Mittagessen in den südsteirischen Weinbergen oder bei seiner privaten Geburtstagsfeier zu seinem 80iger im mittelamerikanischen Granada, dieser Mann hatte einen …
Gegenderte Gegenstücke
Es ist schon beachtlich, was sich da seit Tagen rund um die nicht gesetzeskonforme Wiedergabe der Österreichischen Bundeshymne bei einer Privatveranstaltung durch den “Volks-Rock’n-Roller“ Andreas Gabalier im wahrsten Sinn des Wortes abspielt. Ich konnte nicht eruieren, welches Strafausmaß das heimische Gesetzesbuch für derlei Rechtsbruch vorsieht, aber so einfach sollte man nicht zur Tagesordnung des sonst …
Runter von der Couch!
Manchmal denke ich daran, in einen entlegenen Winkel Ecuadors, in das auf 1.600 Metern Seehöhe gelegene Dorf Vilcabamba zu übersiedeln. In dieser ursprünglichen und von Mythen umwobenen Gegend, die man auch das Tal der Hundertjährigen nennt, ist die medizinische Versorgung rudimentär und die hygienischen Verhältnisse sind zum Teil katastrophal. Dennoch gibt es in Vilcabamba zehnmal …
Shitertainment
„Im vollen Licht auch die Scheiße glitzert” lautet ein venezianisches Sprichwort. Vielleicht ist das der Grund, warum das Dschungelcamp, eine aus dem Vereinigten Königreich stammende Reality-Show, Millionen von Zuschauern in den Bann zieht. Es kann auch sein, dass zum Sendetermin von “Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!” ohnedies schon der Großteil des …
Schlüsselqualifikation Scheitern
Die Erde dreht sich immer schneller, der Zug der Veränderung fährt mit hoher Geschwindigkeit dahin, der Mensch steht vor der täglichen Herausforderung, noch rechtzeitig aufzuspringen. In der “guten alten Zeit” gab es noch eine gewisse Beständigkeit; die einmal erworbene Ausbildung sollte ausreichen, um ein Erwerbsleben lang bestehen zu können. Mit Produkten verhielt es sich ähnlich, …
Wider die Besserwisser
Können Sie sich noch an Ihre früheste Kindheit erinnern? An die ersten Schritte, an diese mühevollen Anstrengungen, immer wieder aufzustehen, nachdem Sie beim Versuch, einen Fuß vor den anderen zu setzen, hingefallen sind? Fehlanzeige? Dann nehmen Sie sich einmal die Zeit und verfolgen Kleinkinder und deren Entwicklung bis zu jenem Zeitpunkt, wo diese kleinen Menschen …
Bildungspolitischer Hausverstand
Kennen Sie Herrsching am Ammersee? Mir war bislang die knapp 10.000 Einwohner zählende Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Starnberg nicht bekannt. Auf Wikipedia habe ich mich über ein paar erwähnenswerte Details informiert. So wohnte in dem 35 Kilometer südwestlich von München gelegenen Ort Hans Baur, der einstige Chefpilot von Adolf Hitler, wie in der Liste der …
Zukunft ist jetzt
Im Zuge meines Aufenthaltes hier in Malaysia habe ich einen Ausflug nach Teronoh, im Bundesstaat Perak unternommen. Möglicherweise ist manchem Leser, der sich ein wenig mit Architektur auseinandersetzt, der Ort bekannt. Ziel meiner Reise war nämlich die Universiti Teknologi Petronas. Neben Bauwerken wie der London City Hall, dem Neuen Reichstag in Berlin, dem Kongresszentrum in …
Mixed Emotions
Good old Europe hat mich wieder. In den vergangenen vier Wochen in den USA habe ich vieles erlebt, gelernt und gesehen. Was bleibt sind gemischte Gefühle. Mein Aufenthalt in den Staaten war durch die Unterordnung in ein studentisches Leben geprägt, das pünktlich um 9.00 Uhr begonnen und mit einer Pause von einer Stunde exakt um …
Wie die Tiere
Die vergangenen vier Wochen hatte ich Gelegenheit, das universitäre Leben in den USA kennenzulernen. Ich teilte mein Leben mit 500 Studenten aus 45 Ländern, Frauen und Männern von Usbekistan bis Brasilien, von Japan bis Frankreich. Ich tauschte mein komfortables Appartement in der Wiener Innenstadt gegen ein karges Zimmer auf einem amerikanischen Campus! Ich habe diesen …
Das Christkind wohnt im Audimax
Die ersten Weihnachtsmärkte haben aufgesperrt, die Punschstände finden regen Zulauf und auch an den österreichischen Universitäten werden schon eifrig Briefe an das Christkind geschrieben. Ganz oben auf den Wunschzetteln: „Bildung für alle – und zwar umsonst“, „Schluss mit Unterfinanzierung, Wettbewerbslogik und Elitenbildung“ und „Lesbenbande statt Männerbünde“. Geistreiche Parolen wie diese machen die Absurdität der Forderung …