Gestern Morgen bin ich an einer exklusiven Adresse in der Wiener Innenstadt zum Frühstück eingeladen gewesen. In kleiner Runde trafen sich Expertinnen und Experten aus allen möglichen Berufsgruppen, um über die Zukunft der Märkte und notwendige Innovationen mit einem einhergehenden Veränderungsdruck zu philosophieren und zu diskutieren. Ein deutscher Experte für Customer-Relationship-Management war in die österreichische …
Politik der Schande!
Manchmal überlege ich mir sehr lange, ob ich Themen und Erlebnisse die mich beschäftigen, tatsächlich zu Papier bringe oder in einem Blog verarbeite. Unsere überforderte Innenministerin hat mich heute dazu animiert, ein paar Anmerkungen zur aktuellen Debatte um die Flüchtlingsströme, die auch unser Land fordern, niederzuschreiben. Da stellt sich die für diese Materie zuständige Politikerin …
Zur Lage der Nation oder so…
Meine Mutter bedauerte bei unserem jüngsten Zusammentreffen, dass ich im Gegensatz zu früheren Zeiten kaum mehr Blogs zu politischen Themen schreibe. Ich entgegnete, dass es eine Überbewertung vieler unserer Volksvertreter wäre, sie und ihr Handeln auch noch in eigenen Texten zu erörtern. Dem heutigen Wetter entsprechend habe ich wieder mal genauer die politischen Seiten diverser Tageszeitungen …
Sklavenaufstand
„Wir werden als Originale geboren“ wie der englische Dichter Edward Young (1683–1765) schon im 18. Jahrhundert notierte, „sterben aber als Kopien“. Ein Zitat, das in einer Zeit, in der alles nach Gleichförmigkeit zu streben scheint, von höchster Aktualität ist. Egal wo man hinblickt, alles wird normiert und standardisiert. Die Individualität wird geopfert, auf dem Altar …
Atempause
Für meinen Blog, den ich seit nunmehr November 2008 regelmäßig schreibe, habe ich nicht von ungefähr den Übertitel “Klartext” gewählt. Mir ist es wichtig, mich zu artikulieren, meinen Standpunkt zu vertreten, meine Sicht der Dinge kundzutun. Irgendwie ist das mein Ventil geworden, um mir Luft zu machen, wenn gesellschaftliche Entwicklungen in eine falsche Richtung laufen, …
Hausverstand per Postversand
Als ich 2008 mit meiner Co-Autorin Christine Steindorfer mein erstes Scheiterbuch “Die Kraft des Scheiterns” veröffentlichte, gab es viele Menschen, die uns zur Themenwahl gratulierten, aber es war eher hinter vorgehaltener Hand. Außer den Medien, vom Spiegel abwärts, wollte niemand so recht über die Frage des Scheiterns öffentlich diskutieren, da es eher unserem Naturell entspricht, …
Gedankensplitter über den schnöden Mammon
Liegt da etwa Revolution in der Luft? Oder zumindest Reflektion? Oder ist es doch nur die nackte Verzweiflung? Quergelesen: Der Spiegel brüllt mir in seiner aktuellen Ausgabe „Gelduntergang!“ entgegen. Und in der FAZ räumt der Tempelritter des konservativen Journalismus, Frank Schirrmacher, ein, dass die Linken in mancher Hinsicht vielleicht doch nicht so unrecht gehabt haben …
Sorbas Affentanz
Der Schriftsteller Stefan Zweig fragte in seinem Aufsatz Der europäische Gedanke in der historischen Entwicklung: „Wird Europa seine Selbstzerstörung fortsetzen oder wird es eins werden?“ Das war 1932. Here we go again. Beispiel Griechenland: Solidarität ist eine feine Sache. Wenn jemand durch widrige Umstände oder ohne eigenes Zutun in die Bredouille geraten ist, ist es …
Vernunft und Rausch
Ich liebe Barcelona. Seit jeher. Aber bei meinem letzten Besuch vergangene Woche ist mir buchstäblich die Spucke weg geblieben: Neue Architektur, innovative Bauvorhaben, mutige Brückenschläge zur alten Stadtsubstanz allerorten. Diese Stadt scheint im Augenblick nur den Vorwärtsgang zu kennen. Auf dem neuen Messegelände leuchten die verspielten Turmbauten des japanischen Stararchitekten Toyo Ito. Das momentan leerstehende …
Katastrophencocktail
„Wir schlürfen die Katastrophen wie die Cocktails“, hat der frühere deutsche Arbeits- und Sozialminister Norbert Blüm vor Jahren einmal gesagt, „und richten uns, sozial gesichert, im Untergang ein. Das neue Gesellschaftsspiel heißt: Titanic im Trockendock.” Und wieder einmal denke ich mir: Sie ist absurd diese Mediengesellschaft, die uns Nähe vorgaukelt und uns dabei immer die …
Irgendwann ist jetzt
Zuversicht ist der Schlüssel – für ihn wie für das Land“ – für das TIME Magazine war das am vergangenen Mittwoch Punkt Nummer 8 unter den „15 Dingen, die wir von Obama gelernt haben“. Besser sind die 51 Minuten und 52 Sekunden, die der neue US-Präsident vor beiden Häusern des Kongresses gesprochen hat, nicht zusammenzufassen. …
Manager hinter Gitter!
Die weltweite Rezession treibt immer seltsamere Blüten: Jetzt haben auch Unternehmen hierzulande – vorwiegend (halb)staatliche – eine gute Ausrede. „Finanzkrise“ heißt das alles entschuldigende Zauberwort für unfähiges wirtschaften. Während jenseits der Grenze Unternehmen wie Lufthansa und RTL satte Gewinne machen, erreichen wir in Österreich den Höhepunkt einer unseligen Verquickung von vorgestrigen Politikern und am Gängelband …