Gestern bin ich in den Weiten des Internet auf ein Zitat gestoßen, das mich heute noch immer beschäftigt. Der Dalai Lama wurde gefragt, was ihn am meisten überrascht; er sagte: „Der Mensch, denn er opfert seine Gesundheit, um Geld zu machen. Dann opfert er sein Geld, um seine Gesundheit wieder zu erlangen. Und dann ist …
Philosophenarsch
Umgangssprachlich sagt es sich so leicht: “Wir philosophieren mal ein wenig”, wenn er, sie oder es, mit ihm oder ihr diskutieren möchte. In diesem Fall wird das Wort „philosophisch“ als deutlicher Hinweis dafür verwendet, um sein Gegenüber darauf vorzubereiten, dass die Gesprächskultur einer sich ankündigenden Diskussion ein gewisses Niveau jedenfalls nicht unterschreiten sollte. Aus wissenschaftlicher …
Menschenrechtlicher Braindrain
Dass die frühere Justizminsiterin Claudia Bandion-Ortner eher zur Fraktion der politischen Intelligenzallergiker gehört, hat sie schon in ihrer kurzen Amtzeit eindrucksvoll bewiesen. Einzige in Erinnerung gebliebene Maßnahme, einer als Belohnung für eine politisch motivierte Prozessführung in der Causa BAWAG ins Zentrum der Macht nach oben gespülten Richterin, war die Anforderung eines Blaulichts für ihren Dienstwagen. …
Ich brauche eine footprinttechnische Quersubventionierung!
Der deutsche Medien- und Kommunikationstheoretiker Norbert W. Bolz kam zu einem interessanten Befund: „Soziale Gerechtigkeit” sagt er, “ist die Maske des Neids, Teamfähigkeit ist die Maske des Hasses auf die Ehrgeizigen und Erfolgreichen, Dialog der Kulturen ist die Maske der geistigen Kapitulation.” Oft genug kritisiere ich in meinen Blogs Ersatzhandlungen von offensichtlich vollkommen weichgespülten Menschen, …